|
|
- Info
Promotionen und Habilitationen
-
Borel F
(2030):
Ein Wissensmodell für die historische Klimaforschung auf der Grundlage von Graphen – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Bösmeier A
(2030):
Reconstruction and modelling of long flood time series within the Rhine catchment area including the use of fuzzy logic methods – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Erfurt M
(2030):
Droughts in Southwest Germany - A long term perspective on drought risk – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Hologa R
(2030):
Klimageographische Informationen aus offenen Datenquellen des virtuellen Raumes // Climatological Information from Open Data Sources of Virtual Space – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
John R
(2030):
Marketization of sand in Cambodia: global networks, conflicts and materialities
(Die Vermarktlichung von Sanden in Kambodscha: globale Vernetzungen, Konflikte und Materialitäten) (Arbeitstitel) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Annika Mattissek (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Koberger K
(2030):
Hochwasserschutzkonflikte am Oberrhein. Retentionspolder im Diskurs – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Kramer Cl
(2030):
Mußeräume im Städtetourismus der Gegenwart (Arbeitstitel) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Kuge J
(2030):
Citizenship, Scales und Staatlichkeit: politische Effekte von Sanctuary Cities (Arbeitstitel) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Annika Mattissek (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Ruppert L
(2030):
Transformationen der militärisch-geopolitischen Positionierung Deutschlands innerhalb von Rüstungsprojekten zwischen Diskurs und Materialität (Arbeitstitel) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Annika Mattissek (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Saretzki A
(2030):
Produktion touristischer Räume (Arbeitstitel) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Schilar H
(2030):
Arctic’ Tourism Representations and the Voices Within (Arbeitstitel) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Scholze N
(2030):
Klimavulnerabilitätsanalyse von Unternehmen in der trinationalen Metropolregion Oberrhein // Climate vulnerability assessment of enterprises in the Upper Rhine Metropolitan Region – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Schottler A
(2030):
Urban housing networks: An analysis of policies and development patterns in two countries (The United States and Germany) and the challenges towards an equitable low-income housing production (Arbeitstitel) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Winsky N
(2030):
Touristische Praktiken und deren mediale Repräsentation im Kontext von Freiburg und der Schwarzwaldregion (Arbeitstitel) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Growe A
(2019):
Die räumliche Konstituierung der Wissensökonomie – Habilitation
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Schmid B
(2019):
Making Transformative Geographies: Lessons from Stuttgart`s Community Economy – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Christian Schulz (Université de Luxembourg) − Signatur: D96 −
im Archiv vorhanden
-
Stors N
(2019):
Airbnb-Gastgeber als Akteure des New Urban Tourism. Studien zur kurzzeitigen Vermietung von Wohnraum und zur Konstruktion neuer touristischer Räume in Berlin – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Kagermeier (Universität Trier), Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D97 −
im Archiv vorhanden
-
Authier F
(2018):
Territorialisation des politiques énergétiques et développement local en Europe: une étude comparée de la contribution des initiatives locales de production d'énergie renouvelable à la multifonctionnalité des espaces ruraux – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut f Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Guillaume Lacquement (Université de Perpignan Via Domitia) − Signatur: D88 −
im Archiv vorhanden
-
Imerzoukene H
(2018):
La ville de Freiburg (Allemagne) face au développement urbain durable: quelle place pur les mobilités des habitants des quartiers Vauban et Rieselfeld? (https://freidok.uni-freiburg.de/data/150921) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Philippe Hamman (Université de Strasbourg) − Signatur: D90 −
im Archiv vorhanden
-
Jutteau P
(2018):
Analyser les transformations ambivalentes de l'agriculture allemande en lien avec la méthanisation au prisme du concept de multifonctionnalité – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Guillaume Lacquement (Université de Perpignan Via Domitia) − Signatur: D95 −
im Archiv vorhanden
-
Koberger K
(2018):
Hochwasserschutzkonflikte am Oberrhein. Retentionspolder im Diskurs – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D92 −
im Archiv vorhanden
-
Kulawik N
(2018):
Die EU-Regionalpolitik am Beispiel der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit in der trinationalen Region am Oberrhein - Anspruch und Umsetzung. – Promotion
Betreuer: apl. Prof. Dr. Ernst-Jürgen Schröder (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D91 −
im Archiv vorhanden
-
Otto A
(2018):
Zur Komplexität innenökologische Konflikte: Verschränkungen von Natur-und Landschaftsdiskursen mit Konfliktkoalitionen – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Annika Mattissek (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D94
-
Sturm C
(2018):
Klimapolitik in der Stadtentwicklung - zwischen diskursiven Leitvorstellungen und politischer Handlungspraxis – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Annika Mattissek (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D93 −
im Archiv vorhanden
-
Bertsch-Joas J J
(2017):
Chancen und Risiken des reziproken Transfers von geographie-didaktischen Wissensbeständen im universitären Bildungskontext – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Gregor C. Falk, Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D85 −
im Archiv vorhanden
-
Fabre-Baffico S
(2017):
Green Politics et aménagement urbain durable à Baltimore. La racialisation du développent durable au cœur du traitement des ghettos. – Promotion
Betreuer: Aurélie Delage (Université de Perpignan), Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D84 −
im Archiv vorhanden
-
Huang, H-T
(2017):
Decentralized Energy: Grassroots, Participatory Forms and Mutual Shaping with Regional Economics in the cases of Freiburg, Higashiomi and YuangLi – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof.Dr. Tim Freytag −
im Archiv vorhanden
-
Marston J
(2017):
Aid and Agriculture. A constructivist approach to a political economy analysis of sustainable agriculture in Ghana – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D89 −
im Archiv vorhanden
-
Marston J
(2017):
Aid and Agriculture. A constructivist approach to a political economy analysis of sustainable agriculture in Ghana – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Fröhlich D
(2016):
Development of a microscale model for the thermal environment in complex areas – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Matzarakis (Institut für Umweltmeteorologie), Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Gomes de Matos, C
(2016):
Urbane Konflikte und Proteste - Das Beispiel Barcelona – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. T. Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D 83 −
im Archiv vorhanden
-
Karg, H
(2016):
The role of locality in feeding cities: Spatial analysis of agriculture, markets and flood flows in West African urban food systems – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Nouhou A
(2016):
Westafrika zwischen Klimavariabilität, irregulärer Migration nach Europa und Ernährungsunsicherheit – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Krings (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Gregor Dobler (Institut für Ethnologie) − Signatur: D87 −
im Archiv vorhanden
-
Slamova K
(2016):
Global assessment of environmental stress factors for solar technology applications using Geographical Information Systems – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Barbara Koch (Institut für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme) −
im Archiv vorhanden
-
Yang S
(2016):
Analysis and evaluation of human thermal comfort conditions for Chinese cities, based on updated Köppen-Geiger classification – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Matzarakis (Institut für Umweltmeteorologie), Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Zuber E
(2016):
Mobilität und kognitiver Leistungsstatus im Alter - eine interdisziplinäre Handlungsanalyse - Promotion an der Universität Heidelberg – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D86 −
im Archiv vorhanden
-
Chagomoka T
(2015):
Food and nutrition insecurity risk mapping (FNIRM) in urban and periurban areas in West African cities (Tamale and Ouagadougou) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. (apl.) Dr. Axel W. Drescher (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Elsäßer R
(2015):
Steuerungsalgorithmen für die nachhaltige Investition in den ländlichen Trinkwassersektor am Beispiel Burkina Fasos – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Axel Drescher (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Preusker C
(2015):
Bildung und Bildungswesen im Spannungsfeld des sozioökonomischen Wandels Ostmitteleuropas. Eine bildungsgeographische Untersuchung des tschechischen Bildungswesens zwischen Kontinuität und Neuorientierung
Promotion an der Universität Heidelberg – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D81 −
im Archiv vorhanden
-
Schöfberger I
(2015):
Strategisches Handeln im translokalen Raum. Eine Analyse translokaler Livelihood-Strategien in vier ländlichen Gemeinden des Senegal und an zwei europäischen Migrationszielen. – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Krings (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Gregor Dobler (Institut für Ethnologie) − Signatur: D82 −
im Archiv vorhanden
-
Bauder M
(2014):
Der Einsatz von Geoinformationstechnologie zur Analyse touristischer Mobilität
– Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Rüdger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Bauder M
(2014):
Der Einsatz von Geoinformationstechnologie zur Analyse touristischer Mobilität – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. T. Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. R. Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D69 −
im Archiv vorhanden
-
Boden S
(2014):
Resilienz ausgewählter Jahrringparameter von Fichten (Picea abies (L.) Karst.) in Zeiten mit geringer Wasserverfügbarkeit in Baden-Württemberg – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Spiecker (Institut für Waldwachstum), Prof. Dr. Dr. h.c.Gero Becker (Institut für Forstbenutzung) −
im Archiv vorhanden
-
Matuschek O
(2014):
Data-Mining in den Reisetagebüchern James Silk Buckinghams 1815/1816 – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Andreas Matzarakis (Institut für Metereologie und KlimatologieR) −
im Archiv vorhanden
-
Ndetto E L
(2014):
Quanti – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Matzarakis (Institut für Meteorologie und Klimatologie), Prof. Dr. Helmut Mayer (Institut für Meteorologie und Klimatologie) −
im Archiv vorhanden
-
Stahl K
(2014):
Detektion und Modellierung regionaler Folgen hydroklimatischer und hydrologischer Veränderungen – Habilitation
−
im Archiv vorhanden
-
Staiger H
(2014):
Die Strahlungskomponente imi thermischen Wirkungskomplex für operationelle Anwendungen in der Human-Biometeorologie – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Matzarakis (Institut für Meteorologie und Klimatologie), Prof. Dr. Lutz Jaeger −
im Archiv vorhanden
-
Weber E
(2014):
Migrationshintergrund von Lehrern: Ressource oder Hindernis? Eine bildungsgeographische Studie – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. T. Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. (apl.) Dr. E.-J. Schröder (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D70 −
im Archiv vorhanden
-
Chatel A
(2013):
Heritage Interpretation als Element eines nachhaltigen Naturtourismus im Pilotprojekt Interpretationsraum Kandel, Südschwarzwald - eine Evaluation mittels GPS-Tracking – Promotion
Betreuer: Rainer Glawion (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Höfer R
(2013):
Remote Sensing based derivation of urban structure types to assess hydro-meteorological impacts in highly dynamic urban agglomerations in Latin America
– Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Lepan L
(2013):
L'espace touristique de la grande ville: une approche par les pratiques et mobilités touristiques. Le cas de la destination Paris - Promotion an der Université de Paris Panthéon-Sorbonne – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. M. Gravari-Barbas (Université Paris, Panthéon-Sorbonne), Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) − Signatur: D67 −
im Archiv vorhanden
-
Munishi E J
(2013):
Rural-urban Migration of the Maasai Nomadic Pastoralist Youth and Resilience in Tanzania: Case studies in Ngorongoro District, Arusha Region and Dar es Salaam City – Promotion
Betreuer: Axel Drescher (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Ojha N
(2013):
A new tool for predicting distribution patterns of African dragonflies in space and time: sensitivity analyses of model parameters and environmental variables – Promotion
Betreuer: Barbara Koch (Institut für Geo- und Umweltwissenschaften), Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Schlesinger J
(2013):
Agriculture along the urban-rural continuum : a GIS-based analysis of spatio-temporal dynamics in two medium-sized African cities – Promotion
Betreuer: Axel Drescher (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Schöngarth J
(2013):
Dendroecological Studies in Tropical Forests – Habilitation
−
im Archiv vorhanden
-
Sennekamp F
(2013):
Kommunaler Klimaschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine akteurszentrierte Analyse anhand des Fallbeispiels Freiburg im Breisgau – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Solle-Haertl D
(2013):
Aeromobilität im Alter. Motivation, Bedeutungen, Strategien. Eine interdisziplinär e Studie mit gegraphischem Schwerpunkt - Promotion an der Universität Heidelberg – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Tim Freytag (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. H.W. Wahl (Psychologische Altersforschung in Heidelberg) − Signatur: D66
-
Datta P S
(2012):
Soil erosion in the Lesser Himalayas - a critical review on parametrization of soil erosion models – Promotion
Betreuer: Ernst E. Hildebrand (Institut für Bodenkunde und Waldernährungslehre), Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Haas T
(2012):
Geistliche als Kreuzfahrer. Der Klerus im Konflikt zwischen Orient und Okzident 1095–1221 – Promotion
-
Haberstroh A
(2012):
Das Glottertal - Wandel einer Agrarlandschaft zu einem touristischen Premiumort im Mittleren Schwarzwald – Promotion
Betreuer: Prof. (apl.) Dr. E.-J. Schröder (Institut für Kulturgeographie), Prof. Dr. J. Stadelbauer (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 4448 − Signatur: D 64 −
im Archiv vorhanden
-
Himmelsbach I
(2012):
Erfahrung – Mentalität – Management. Hochwasser und Hochwasserschutz an den nicht-schiffbaren Flüssen im Ober-Elsass und am Oberrhein (1480-2007) – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. H. Mayer (Prof. für Meteorologie undKlimatologie)
-
Hofmeister J
(2012):
Historische Überlieferungen über Witterung und Klima aus dem 16. bis 19. Jahrhundert aus Mittelhessen. Mit einem Schwerpunkt auf der Forstwirtschaft. – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Pokorny B
(2012):
Smallholders, forest management and rural development in the Amazon: Lessons learned from forestry initiatives with smallholders in the Bolivian, Brazilian, Ecuadorian and Pruvian Amazon – Habilitation
− Signatur: D77 −
im Archiv vorhanden
-
Tegel W
(2012):
Jahrringe, Klima und Gesellschaft - Beiträge zur Rekonstruktion holozäner Klima- und Kulturgeschichte in Mitteleuropa – Promotion
Betreuer: Heinrich Spiecker (Institut für Waldwachstum), Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Wang Q
(2012):
Interaction of Land Use and Land Cover Change and Climate Change and Driving Forces: A Case Study of Jiangxi Province, China – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie), Andreas Matzarakis (Institut für Meteorologie)
-
Weber H.-J.
(2012):
Die Paradoxie des Städtetourismus: zwischen Massentourismus und Individualität. Eine Studie zu touristischen Praktiken und Mobilität unter Verwendung von GPS- und Fragebogendaten sowie Reiseführerliteratur am Beispiel der Stadt Berlin. – Promotion
Betreuer: Freytag T (Kulturgeographie), Glaser R (Physische Geographie) − Signatur: D 75 −
im Archiv vorhanden
-
Lechner M
(2011):
Nutzungspotentiale crowdsource-erhobener Geodaten auf verschiedenen Skalen – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie), Tim Freytag (Institut für Kulturgeographie)
-
Neuberger A
(2011):
Fundamental Issues für Sustainable Lievelihoods in the Philippines. Case Studies on Vulnerability an Livelihood Security of Farmer and Fisherfolk Households on Leyte Island – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie) − Signatur: D58 −
im Archiv vorhanden
-
Neudecker A
(2011):
Kulturlandschaftswandel seit 1900: Ausmass, Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und ethische Dimension. Beispiel: Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen. – Promotion
Betreuer: Leser H (Departement Umweltwissenschaften, Physiogeographie und Umweltwandel der Universität Basel), Schröder E.-J. (Institut für Kulturgeographie)
-
Schönbein J
(2011):
Zur Rekonstruktion von Hochwasserereignissen in Europa aus holzanatomischen Parametern und historischen Quellen – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie), Helmut Mayer (Meteorologisches Institut)
-
Sedelmeier T
(2011):
Armut und Ernährung in Deutschland. Eine Untersuchung zur Rolle und Wirksamkeit der Tafeln bei der Lebensmittelausgabe an Bedürftige. – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie), Schröder E.-J. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 3074 − Signatur: D57 −
im Archiv vorhanden
-
Spaeth W
(2011):
Die Behandlung der VR China in der Sekundarstufe I und II baden-württembergischer Schulen - eine empirische Studie – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Freytag T (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 1035 − Signatur: D55 (2 Exemplare) −
im Archiv vorhanden
-
Vogt A
(2011):
Renaissance des Einzelwagenverkehrs nach Liberalisierung des Schienegüterverkehrs in Deutschland? – Promotion
Betreuer: Schröder E.-J. (Institut für Kulturgeographie), Krings T (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 3088 − Signatur: D63 −
im Archiv vorhanden
-
Endler C
(2010):
Analyse von hochaufgelösten Klimasimulationen für die Schwarzwaldregion - Eine tourismus-klimatische Perspektive – Promotion
Betreuer: Andreas Matzarakis (Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften), Rüdiger Glaser (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie)
-
Lanninger S
(2010):
Theorien und Muster der Landschaftswahrnehmung - Landschaft aus der Sicht von Migranten – Promotion
Betreuer: Konold W (Institut für Landschaftspflege), Shannon M, Drittgutachter: Stadelbauer J, Institut für Physische Geographie − Regionalschlüssel (FB): 1707 − Signatur: D62 −
im Archiv vorhanden
-
Riemann D
(2010):
Methoden zur Klimarekonstruktion aus historischen Quellen am Beispiel Mitteleuropas – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie), Helmut Mayer (Meteorologisches Institut)
-
Weckenbrock P
(2010):
Making a virtue of necessity - wastewater irrigation in a periurban area near Faisalabad, Pakistan. A GIS based analysis of long-term effects on agriculture – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie), Axel W. Drescher (Institut für Physische Geographie)
-
Dallmann N
(2009):
Notwendigkeit und Inhalt eines Controlling im Standortmarketing - Eine wirtschaftsgeographische Untersuchung in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen – Promotion
Betreuer: Schröder E.-J. (Institut für Kulturgeographie), Oesten G (Institut für Forstökonomie) − Regionalschlüssel (FB): 3250 − Signatur: D51
-
Häbich S
(2009):
Umweltbedingte und anthropogene Geomorphodynamik im europäischen Hauptwasserscheidengebiet des Mittleren Schwarzwaldes – Promotion
Betreuer: Rüdiger Mäckel (Institut für Physische Geographie), Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Keller G
(2009):
Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung. Zugänge im Fach Geographie – Promotion
Betreuer: Dittrich C (Institut für Kulturgeographie), Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB):1035 − Signatur: D53 −
im Archiv vorhanden
-
Kook K
(2009):
Landschaft als soziale Konstruktion. Raumwahrnehmung und Imagination am Kaiserstuhl – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Mäckel R (Institut für Physische Geographie) − Regionalschlüssel (FB):4337 − Signatur: D54 −
im Archiv vorhanden
-
Langarová K
(2009):
Bewertung des Landschaftsbildes im Landkreis Zlin in Tschechien: Ein Methodenvergleich – Promotion
Betreuer: Werner Konold (Institut für Landespflege), Rainer Glawion (Institut für Physische Geographie)
-
Burg H
(2008):
Landschaftsentwicklung im südlichen Oberrheingebiet - eine geoarchäologische Untersuchung im Sulzbachtal, nördliches Markgräflerland – Promotion
Betreuer: Heiko Steuer (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Rüdiger Mäckel (Institut für Physische Geographie)
-
Everts J
(2008):
Alltägliche Begegnungen in multikulturellen Kontexten. Eine sozialgeographische Analyse kliener migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte und ihrer Kunden in Stuttgart – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie)
-
Funk M
(2008):
Unternehmen im Fokus lokaler Standortpolitik - Findet die kommunale Wirtschaftsförderung zeitgemäße Antworten auf die Bedürfnisse ihrer Kunden? Eine Untersuchung in vier großen Kreisstädten der Ortenau – Promotion
Betreuer: Schröder E.-J. (Institut für Kulturgeographie), Krings T (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 4348 − Signatur: D48 −
im Archiv vorhanden
-
Grote T
(2008):
Kausalanalytischer Vergleich von historischen und aktuellen Erosionsprozessen im Zusammenhang mit der Waldnutzung – Promotion
Betreuer: Ernst E. Hildebrand (Institut für Bodenkunde und Waldernährungslehre), Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Iercan O
(2008):
Development of Source-distributed E-Learning Modules for GIS and Remote Sensing Focusing on 3-D Models – Promotion
Betreuer: Barbara Koch (Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme), Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Magigi W
(2008):
Improving Urban Land Governance with Emphasis on Integrating Agriculture based Livelihoods in Spatial Land Use Planning Practise in Tanzania – Promotion
Betreuer: Axel W. Drescher (Institut für Physische Geographie), Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Pajor M
(2008):
Edelsteinmärkte in Thailand - eine politisch-ökonomische Untersuchung des Rubin-Saphirhandels in Südostasien am Beispiel von Thailand – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie) − Signatur: D73 −
im Archiv vorhanden
-
Roth C
(2008):
Die Luftqualität Cascadias in ihrem naturwissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontext. Eine politisch-ökologische Betrachtung – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie), Jörg Stadelbauer (Institut für Kulturgeographie)
-
Uhlendahl T
(2008):
Partizipative Gewässerbewirtschaftung auf lokaler Ebene im Kontext der WRRL – Promotion
Betreuer: Rainer Glawion (Institut für Physische Geographie)
-
Weis M
(2008):
Methode zur Entwicklung von Landschaftsleitbildern mithilfe einer dynamischen Landschaftsmodellierung - erarbeitet am Fallbeispiel Hinterzarten im Hochschwarzwald – Promotion
Betreuer: Prof. Dr. Rainer Glawion (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Werner Konold (Institut für Landespflege) −
im Archiv vorhanden
-
Freiwald N
(2007):
Interaktives, webbasiertes 3D-Informationssystem für den Heidelberger Universitätscampus – Promotion
Betreuer: Peter Meusburger (Universität Heidelberg), Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Langar F
(2007):
Ausweisung und Ansprache von Waldlebensraumtypen mit Hilfe von Fernerkundung und GIS – Promotion
Betreuer: Barbara Koch (Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme), Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie)
-
Lupp G
(2007):
Landschaftswahrnehmung von Anwohnern und Besuchern des Müritz-Nationalparks und Prognose zu erwartender Veränderungen im Landschaftsbild – Promotion
Betreuer: Konold W (Institut für Landschaftspflege), Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 3830 − Signatur: D59
-
Passon J
(2007):
Aspekte der Tourismusentwicklung in Libyen. Besucherevaluation und Strukturanalyse des Tourismus in Libyen unter besonderer Berücksichtigung der Weltkulturerbestätten antiker Provenienz – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Glaser R (Institut für Physische Geographie) − Signatur: D79 −
im Archiv vorhanden
-
Rettig C
(2007):
Bestandsaufnahme und Evaluation außerschulischer Gewässerpädagogik - eine explorative Studie – Promotion
Betreuer: Prof. Wermer Konold (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Rainer Glawion (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Schuster G
(2007):
Modellierung und Analyse der Wechselwirkungen zwischen Strahlungsbilanz, Landnutzung, Relief und Schneebedeckung. Möglichkeiten und Grenzen der Satellitenfernerkundung. – Promotion
Betreuer: Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie), Barbara Koch (Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme)
-
Arigony Neto J
(2006):
Monitoring glacier parameters on the Antarctic Peninsula - a centerline approach combining satellite and GIS data – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Koch B (Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme)
-
Ecker E
(2006):
Landnutzungsänderung im Umfeld des Nationalparks Doñana am Beispiel der Gemarkung Almonte (Südwestspanien). http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3100/ – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie), Konold W (Institut für Landespflege)
-
Esch T
(2006):
Automatisierte Analyse von Siedlungsflächen auf der Basis höchstauflösender Radardaten – Promotion
Betreuer: Dech S (DLR), Glaser R (Institut für Physische Geographie)
-
Hartwig J
(2006):
Die Vermarktung der Taiga - Die politische Ökologie der Nutzung von Nicht-Holz-Waldprodukten und Bodenschätzen in der Mongolei – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie)
-
Hook S
(2006):
Landschaftsveränderungen im südlichen Oberrheingebiet und Schwarzwald – Wahrnehmung kulturhistorischer Maßnahmen seit Beginn des 19. Jahrhunderts – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Dörrenbächer P (Universität Saarbrücken) − Regionalschlüssel (FB):4316 − Signatur: D43 −
im Archiv vorhanden
-
Jaña Obregón R
(2006):
Digital Elevation Models and Delineation of Antarctic Glaciers Using Stereo Capabilities of ASTER Satellite Images - Steps on the way for a glacier monitoring on the Antarctic Peninsula – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Koch B (Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme)
-
Klüsener S
(2006):
Lebensgestaltungsmöglichkeiten, -strategien und –ziele ukrainischer Dorfschulabgänger im Kontext von Globalisierung und postsowjetischer Transformation. Zwei Fallstudien in der Zentral- und Südukraine – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Bohle H.-G. (Universität Bonn) − Regionalschlüssel (FB):5480 − Signatur: D42 −
im Archiv vorhanden
-
Lechner A
(2006):
Paläoökologische Beiträge zur Rekonstruktion der holozänen Vegetations-, Moor- und Flussauenentwicklung im Oberrheintiefland – Promotion
Betreuer: Müller H (Institut für Hydrologie), Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Müller S
(2006):
Gletscherstände und Klimawandel im Hinteren Martelltal, Südtirol – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie), Glaser R (Institut für Physische Geographie)
-
Schenk T
(2006):
Katholiken- und Kirchentage als touristische Events - eine geographische Betrachtung – Promotion
Betreuer: Fichtner U (Hochschule Anhalt), Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 3088 − Signatur: D41 (2 Exemplare) und D52 −
im Archiv vorhanden
-
Vogellehner D
(2006):
Konzeption, Umsetzung und Einführung eines internetbasierten Lernangebotes für die Grundausbildung in der Biogeographie – Promotion
Betreuer: Glawion R (Institut für Physische Geographie), Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Wehrmann T
(2006):
Automatisierte Klassifikation von Landnutzung durch Objekterkennung am Beispiel von CORINE Land Cover – Promotion
Betreuer: Dech S (DLR), Glaser R (Institut für Physische Geographie)
-
Breuer I
(2005):
Mobilität und Existenzsicherung im ariden Marokko. (Ehemalige)Tierhalter, (inter)nationale Verflechtungen und neue haushaltsökonomische Dynamiken am Rande der Sahara. – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie), Gertel J (Universität Leipzig) − Regionalschlüssel (FB):7110 − Signatur: D40 −
im Archiv vorhanden
-
Kaiser O
(2005):
Bewertung und Entwicklung von urbanen Fließgewässern – Promotion
Betreuer: Prof. Wermer Konold, Prof. Rainer Glawion −
im Archiv vorhanden
-
Rau F
(2005):
Land Use Change and Natural Araucaria Forest Degradation Northeastern Misiones - Argentine – Promotion
Betreuer: Drescher A W (Institut für Physische Geographie), Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Schumacher K P
(2005):
Landschaftswandel im Kaiserstuhl seit 1770 – Analyse und Bilanzierung – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kultutgeographie), Konold W (Institut für Landschaftspflege) − Regionalschlüssel (FB):4331 − Signatur: D45 (2 Exemplare) −
im Archiv vorhanden
-
Stümpel H
(2005):
Online Lernmodule für die Grundausbildung in Klimatologie - Realisierung und Evaluation – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Hildebrand E (Institut für Bodenkunde und Waldernährungslehre)
-
Vogt S
(2005):
Towards an Antarctic Spatial Data Infrastructure - The SCAR King George Island GIS Project as a model framework to integrate and redistribute inaccurate and incomplete spatial data – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Glaser R (Institut für Physische Geographie)
-
Bürger K
(2004):
Veränderung von Waldökosystemen aufgrund historischer Nutzung im Schwarzwald und in den Vogesen – Promotion
Betreuer: Glawion R (Institut für Physische Geographie), Mäckel R (Institut für Physische Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Drilling M
(2004):
Young urban poor. Handeln unter dem Einfluss von Individualisierung , Lebensstil und Urbanität. Mit einer Fallstudie der Sozialhilfe beziehenden jungen Erwachsenen in Basel (Schweiz) auf der Grundlage des 'Capability-Ansatzes' von Amartya Sen – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie), Messerli P (Universität Bern) − Regionalschlüssel (FB):2390 − Signatur: D21 −
im Archiv vorhanden
-
Gareiß A
(2004):
Modelling Community Forestry in The Gambia. Depicting present situation and elaboration of consequenzes for enhancing Sustainable Forest Management. – Promotion
Betreuer: Essmann H.-F., Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 7310 − Signatur: D39
-
Huang Li
(2004):
Konflikte zwischen Ökologie und Ökonomie sowie mögliche Lösungsansätze am Beispiel der Provinz Hainan, Südchina – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie), Mäckel R (Institut für Physische Geographie) − Regionalschlüssel (FB):6520 − Signatur: D22 −
im Archiv vorhanden
-
Kirchner-Heßler R
(2004):
Transdisziplinäre Ansätze zur Strategieentwicklung für eine zukünftige Landnutzung am Beispiel des mittleren Jagsttals (Hohenlohe) – Promotion
Betreuer: Prof. Werner Konold (Institut für Landespflege), Prof. Rainer Glawion (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Müller M
(2004):
Auswirkungen von Änderungen der Landnutzung auf das lokale Klima in Räumen mit unterschiedlichem Relief - Der nächtliche Strahlungshaushalt historischer Landnutzungsmuster im Bereich südlicher Oberrhein, Schwarzwald und Baar – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Parlow E (Universität Basel)
-
Rau F
(2004):
Schneeigenschaften und Gletscherzonen der Antarktischen Halbinsel im Radarbild - Thermische Phänomene der Schnee- und Firndecken im Hinterland der großen Schelfeisabbrüche – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Müller H (Institut für Hydrologie)
-
Schnirch M
(2004):
Interaktive Visualisierungselemente als grundlegender Bestandteil des E-Learning in der Geographie
Beispiele aus der Klimatologie – Promotion
Betreuer: Prof. Dr.Goßmann (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Dr. Ernst E. Hildebrand −
im Archiv vorhanden
-
Seidel J
(2004):
Massenbilanzen holozäner Sedimente am südlichen und mittleren Oberrhein – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie), Wunderlich W
-
Sudhaus D
(2004):
Paläoökologische Untersuchungen zur spätglazialen und holozänen Landschaftsgenese des Ostschwarzwaldes im Vergleich mit den Buntsandsteinvogesen – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie), Friedmann A (Universität Augsburg)
-
Tegeder G
(2004):
Einkaufen mit Links. Online-Shopping im städtischen Kontext – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Dittrich C (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB):3096 − Signatur: D44 und D38 −
im Archiv vorhanden
-
Bräse V
(2003):
Außerschulische Umweltbildung. Positionierung und Perspektiven am Beispiel des Ökologischen Bildungszentrums München – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Glawion R (Institut für Physische Geographie) − Regionalschlüssel (FB):3789 − Signatur: D4 und, D20 (2 Exemplare) −
im Archiv vorhanden
-
Bräse V
(2003):
Außerschulische Umweltbildung. Positionierung und Perspektiven am Beispiel des Ökologischen Bildungszentrums München – Promotion
Betreuer: Prof.Dr.Jörg Stadelbauer (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Rainer Glawion (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Kidess P
(2003):
Die räumliche und unternehmerische Konzentration in der deutschen Luftfahrtindustrie nach 1945. – Promotion
Betreuer: Schröder E.-J. (Institut für Kulturgeographie), Krüger F (Universität Erlangen) − Regionalschlüssel (FB): 3087 − Signatur: D19 −
im Archiv vorhanden
-
Korff C
(2003):
Mit den Augen des Urlaubsgastes. Studien zur Natur- und Kulturlandschaftswahrnehmung am Beispiel regionskundlicher Themenpfade – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Konold W (Institut für Landschaftspflege) − Signatur: D78.1 und D78.2
-
Pye O
(2003):
Khor Jor Kor - Forest Politics in Thailand – Promotion
Betreuer: Tharand (TU Dresden), Krings T (Institut für Kulturgeographie)
-
Schlecker E
(2003):
Aufbau eines Landschafts-Informationssystems und landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung im Einzugsgebiet der Seefelder Aach – Promotion
Betreuer: Prof. Wermer Konold (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie), Prof. Rainer Glawion (Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Schneider C
(2003):
Regionales Klima und Gletschermassenbilanz am Gran Campo Nevado, Patagonien – Habilitation
-
Schneider C
(2003):
Regionales Klima und Gletschermassenbilanz am Gran Campo Nevado, Patagonien – Habilitation
− Regionalschlüssel (FB):8650 − Signatur: D46 −
im Archiv vorhanden
-
Dittrich C
(2002):
Globalisierung, Verwundbarkeit und Probleme der Existenzsicherung in der indischen Software-Metropole Bangalore – Habilitation
-
Gerhards I
(2002):
Die Bedeutung der landschaftlichen Eigenart für die Landschaftsbildbewertung - dargestellt am Beispiel der Bewertung von Landschaftsbildveränderungen durch Energiefreileitungen – Promotion
Betreuer: Glawion R (Institut für Physische Geographie), Konold W (Institut für Landespflege) −
im Archiv vorhanden
-
Strittmatter R
(2002):
Regionenmarketing in der Europäischen Union. Determinanten einer strategischen Marketingkonzeption für die "Vier Motoren Europas" (Baden-Württemberg, Katalonien, Lombardei. Rhone-Alpes) – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie), Schröder E.-J. (Institut für Kulturgeographie) − Signatur: D71 −
im Archiv vorhanden
-
Wiese M
(2002):
Vulnerability to ill-health among nomadic people in Chad - A case-study from geography of health and healthcare – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie), Tanner M (Schweizer Tropeninstitut Basel)
-
Braun M
(2001):
Ablation on the sub-Antarctic ice cap of King George Island - an approach from field measurements, modelling and remote sensing. – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Menz G (Universität Bonn)
-
Fuest R
(2001):
Internetunterstütztes Lehren und Lernen in der Geographie. Eine explorative Praxisstudie. Dissertation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Müller B
(2001):
In den Tiefen des Tropenwaldes. Eine politisch-ökologische Betrachtung des Gold- und Diamantenbergbaus im Südosten Venezuelas – Promotion
Betreuer: Krings T (Institut für Kulturgeographie), Coy M − Regionalschlüssel (FB):8710 − Signatur: D25 −
im Archiv vorhanden
-
Friedrich M
(2000):
Die raumzeitliche Differenzierung der thermischen Bedingungen des Menschen im Klima der Stadt
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Jendritzky G (DWD)
-
Lazar S
(2000):
Altlasten als interdisziplinäres Problemfeld. Konflikte im Umgang mit bewohnten Altlasten. Rahmenbedingungen, Handlungsspielräume und Konfliktmanagement – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Härtling J (Universität Osnabrück) − Regionalschlüssel (FB):4311 − Signatur: D37 −
im Archiv vorhanden
-
Lux M
(2000):
Sekundärwälder und Agroforstsysteme in der Regionalentwicklung des Staates Sucre, Venzuela: Aktuelle Nutzung, Potentiale und Innovationen (Forstwiss. Diss.) – Promotion
Betreuer: Becker M (Institut für Forst-und Umweltpolitik), Krings T (Institut für Kulturgeographie)
-
Schneider R
(2000):
Landschafts- und Umweltgeschichte im Einzugsgebiet der Elz. http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/125 – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie), Metz B (Institut für Physische Geographie)
-
Schwab A
(2000):
Reliefanalytische Verfahren zur Abschätzung nächtlicher Kaltluftbewegungen. – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Jendritzky G (DWD)
-
Seeger M
(2000):
Boden und Bodenwasserhaushalt als Indikatoren der Landdegradierung auf extensivierten Nutzflächen in Aragòn/Spanien – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie), Glawion R (Institut für Physische Geographie)
-
Thamm H P
(2000):
Modellilerung von flächendatensätzen der Oberflächentemperatur, Strahlungsbilanz und Kaltluftproduktion in Strahlungsnächten. – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
van Dillen S
(2000):
The "Speres of Livelihood": Vulnerability, Livelihood Security and Mobility in a South Indian Village – Promotion
Betreuer: Bohle H-G (Heidelberg) − Signatur: D72 −
im Archiv vorhanden
-
Friedmann A
(1999):
Die spät- und postglaziale Landschafts- und Vegetationsgeschichte des südlichen Oberrheintieflands und Schwarzwalds. – Habilitation
-
Neuer B S
(1999):
Sedimentierte Geschichte(n): Computergestützte Geographische Informationssysteme als Instrument der Kulturlandschaftsforschung und schützenden Kulturlandschaftspflege am Beispiel – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Schenk W (Universität Bonn) − Regionalschlüssel (FB):4446 − Signatur: D32 −
im Archiv vorhanden
-
Triebfürst B
(1999):
Entwicklung waveletbasierter Kompressionsverfahren für Fernerkundungsdaten und deren Einsatz in einem Geographischen Informationssystem. – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Saupe D
-
Bezzel M
(1998):
Kapitalengagement baden-württembergischer Unternehmen in der Volksrepublik China - Zum China-Bild deutscher Manager. – Promotion
Betreuer: Schröder E.-J. (Institut für Kulturgeographie), Manshard W (Institut für Kulturgeographie)
-
Gertel J
(1998):
Kairo - Nahrungsunsicherheit und Verwundbarkeit im Kontext von Globalisierung – Habilitation
-
Gottschlich R
(1998):
Der Stellenwert Japans und Chinas in Politischer Geographie zwischen 1919 und 1945 vor dem Hintergrund der Ostasienpolitik des Deutschen Reiches – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie)
-
Hartmann M
(1998):
Die Landschaftsentwicklung im Glottertal unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Geomorphodynamik – Promotion
-
Härtling J W
(1998):
Kleinräumige Differenzierung der oberflächennahen Sedimente im Kingston Basin, nordöstlicher Ontariosee, Kanada – Habilitation
-
Link M
(1998):
Reliefentwicklung und Oberflächenformung im Linzgau unter besonderer Berücksichtigung der Massenverlagerung – Promotion
-
Marzolff I
(1998):
Großmaßstäbige Fernerkundung mit einem unbemannten Heißluftzeppelin für GIS-gestütztes Monitoring von Vegetationeentwicklung und Geomorphodynamik in Aragón (Spanien) – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Schneider C
(1998):
Zur raumzeitlichen Differenzierung der Energiebilanz und des Zustandes der Schneedecke auf zwei Gletschern der Marguerite Bay, Antarktische Halbinsel - Aspekte des Klimas und des Klimawandels am Rande der Antarktis – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Ulbert V
(1998):
Umweltprobleme und Strategien der Ressourcennutzung in der Dominikanischen Republik unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Frauen. – Promotion
Betreuer: Bohle H.-G. (Institut für Kulturgeographie), Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB):8560 − Signatur: D29 −
im Archiv vorhanden
-
Zollinger G
(1998):
Stoffumsätze in topischen Geoökosystemen und ihre Mikroklima- und Wasserhaushaltsrandbedingungen im Einzugsgebiet des Zunzinger Mattbaches (Markgräfler Hügelland/Südbaden) – Habilitation
-
Braun K
(1997):
Der Einfluß mesoskaliger Windfelder auf die räumliche Verteilung des Niederschlags - Eine Untersuchung zur Regionalisierung von Niederschlagsdaten mit Hilfe eines mesoskaligen Strömungsmodells. – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Mayer H (Meteorologisches Institut)
-
Funck C
(1997):
Tourismus und Periperie in Japan - über Potential touristischer Entwicklung zum Ausgleich regionaler Disparitäten – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 6530 − Signatur: D36 −
im Archiv vorhanden
-
Backes M
(1996):
Agroforstsysteme in Bungoma. Einheimische Bäume für eine nachhaltige Landnutzungsentwicklung im Interaktionsbereich zwischen ökologischer Tragfähigkeit, wirtschaftlicher Existenz und kultureller Identität. Ein Fallbeispiel aus West Kenia – Promotion
Betreuer: Egger K (Botanisches Institut, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg), Krings T (Institut für Kulturgeographie) − Signatur: D 76 −
im Archiv vorhanden
-
Drescher A W
(1996):
Die Bedeutung von Hausgärten für die traditionelle und rezente Ernährungssicherung im südlichen Afrika (Beispiele aus Zambia und Zimbabwe) – Habilitation
-
Ernst S
(1996):
Tagesperiodische Windsysteme und Belüftungsverhältnisse in Freiburg i. Br. Planungsrelevante Aspekte eines Bergwindsystems – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Friedmann A
(1996):
Das Taku Gletschersystem (Juneau Icefield, Alaska): Seine Dynamik und Fluktuationen. – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Wunderle S
(1996):
Die Schneedeckendynamik der Antarktischen Halbinsel und ihre Erfassung mit aktiven und passiven Fernerkundungsverfahren. – Promotion
-
Bopp O
(1995):
Regionalisierung von Bodenprofildaten zur Quantifizierung des stofflichen Bodenzustandes von Bodenkartiereinheiten und zur Entwicklung eines auf Bodenanalysedaten basierenden Bewertungsverfahrens.
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Seif U
(1995):
Der Werkswohnungsbau in Baden und Würtemberg im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts anhand ausgewählter Beispiele – Promotion
Betreuer: Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB):4087 − Signatur: D34 −
im Archiv vorhanden
-
Stubbe C
(1995):
Industrie et moyenne montagne. L'exemple du Schwarzwald- Baar-Heuberg en Forêt-Noire – Promotion
Betreuer: Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 4408 − Signatur: D17 −
im Archiv vorhanden
-
Weber E
(1995):
Globalisierung und politische Ökonomie der Armut in Indien. Die Auswirkungen wirtschaftlichen und politischen Wandels auf die Ernährungssicherheit von Armutsgruppen am Beispiel einer Kleinfischersiedlung in der südindischen Metropole Madras – Promotion
Betreuer: Bohle H.-G. (Institut für Kulturgeographie), Krings T (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB):6310 − Signatur: D31 −
im Archiv vorhanden
-
Banzhaf E
(1994):
Die Regionalisierung der Wärmebelastung in Mainfranken anhand von Geofaktoren.
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Freitag B
(1994):
Wasserkraftwerke im Hochgebirge. - Auswirkungen auf den Naturhaushalt und Kulturraum - dargestellt am Beispiel der Kraftwerke Oberhasli (Berner Oberland, Schweiz). – Promotion
Betreuer: Metz B (Institut für Physische Geographie)
-
Hoffmann T W
(1994):
Migrationsprozesse aus Ost-Nepal, untersucht am Beispiel des Solu-Khumbu-Distriktes – Promotion
Betreuer: Bohle H.-G. (Institut für Kulturgeographie), Manshard W (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 6370 − Signatur: D18 −
im Archiv vorhanden
-
Hwang S O
(1994):
Untersuchungen zur jungquartären Vegetationsentwicklung in den Flußgebieten des Gawaji-, Dodaecheon-, Youngyang-, Unsan- und Jumunjin-Gebiets Südkoreas. – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Klein G
(1994):
Regionalisierung von Niederschlag mit Hilfe digitaler Geländeinformationen - Entwicklung eines geoökologischen Modells zur routinemäßigen Ableitung hochauflösender Niederschlagskarten.
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Ries J B
(1994):
Bodenerosion in der Hochgebirgsregion des östlichen Zentral-Himalaya untersucht am Beispiel Bamti/Bhandar/Surma, Nepal.
– Promotion
Betreuer: Metz B (Institut für Physische Geographie)
-
Wagner P
(1994):
Das Bergwindsystem des Kinzigtals/Nordschwarzwald und seine Darstellung im mesoskaligen Strömungsmodell MEMO.
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Ernst F
(1993):
Erfassung von Pflanzenformationen und Landschaftsschäden in der Südtürkei mit Hilfe von LANDSAT-Bilddaten.
– Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Glawion R
(1993):
Waldökosysteme in den Olympic Mountains und im pazifischen Nordwesten Nordamerikas: Geoökologische Analysen und Bewertungen in unterschiedlichen Maßstabsbereichen. Habilitation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
– Habilitation
-
Henningsen M
(1993):
Der Freizeit- und Fremdenverkehr in der ehemaligen Sowjetunion unter besonderer Berücksichtigung des Baltischen Raums – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 5088 − Signatur: D14 −
im Archiv vorhanden
-
Hwang S I
(1993):
Holozänes Sedimentationsmilieu der Küstenebenen Koreas. – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Lenz B
(1993):
Entwicklungschancen der Landwirtschaft in Ungunsträumen. Dargestellt am Beispiel der Keuperwaldberge – Promotion
Betreuer: Borcherdt (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 4506 − Signatur: D15 −
im Archiv vorhanden
-
Schröder E-J
(1993):
Die unternehmerische Tätigkeit des Landes Baden-Württemberg und ihre Raumwirksamkeit – Habilitation
-
Baas S
(1992):
Weidepotential und Tragfähigkeit in Zentralsomalia - ein integriertes Monitoring- und Evaluierungskonzept zur Bestimmung des Nutzungspotentials nomadisch-pastoral bewirtschafteter Weidegebiete
– Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Cabos M
(1992):
Entwicklungskonzepte und Massnahmen bundesdeutscher Heilbäder aufgrund der veränderten Marktsituation des Kurtourismus. Dargestellt am Beispiel von Badenweiler seit Beginn der achtziger Jahre – Promotion
Betreuer: Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie), Güßefeldt J − Regionalschlüssel (FB): 4318 − Signatur: D12 −
im Archiv vorhanden
-
Laaser B
(1992):
Konzentrationsgradienten von Pflanzennährstoffen im Kontaktbereich von Äckern und Auen. Dissertation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
– Promotion
Betreuer: Glawion R (Institut für Physische Geographie)
-
Merz W
(1992):
Experimentelle Untersuchungen zur Rillenerosion auf landwirtschaftlich genutzten Böden in Kanada und der Volksrepublik China.
– Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Müller R O
(1992):
Dorfentwicklung in unterschiedlichen Raumkategorien Baden-Württembergs. Vergleichende geographische Analyse eines staatlichen Förderprogrammes – Promotion
Betreuer: May H.-B. (Technische Hochschule Darmstadt), Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 4095 − Signatur: D13 −
im Archiv vorhanden
-
Reineck P
(1992):
Zentralitätsverlust durch die Kreisreform? Aufgezeigt am Beispiel der ehemaligen Kreisstädte Donaueschingen, Titisee-Neustadt, Wolfach – Promotion
Betreuer: Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie), Fichtner U (Hochschule Anhalt) − Regionalschlüssel (FB): 4449 − Signatur: D35 −
im Archiv vorhanden
-
Rosner H J
(1992):
Geländeklimatologische Untersuchungen im Raum Feldberg - Altglashütten (Hochschwarzwald) und die Regionalisierung der Ergebnisse mit Methoden der digitalen Bildverarbeitung.
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie), Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Scheer M
(1992):
Die Simulation der Wuchsklimakarte nach Ellenberg aus Satellitenbildern. Dissertation am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Gertel J
(1991):
Die Stadtentwicklung der Konurbation Khartoum (1898-1991). Zur Problematik der Wohnraumsituation von Khartoum in ihrer Verflechtung mit dem sudanesischen Staat und dem übergeordneten Weltsystem. – Promotion
Betreuer: Bohle H.-G. (Institut für Kulturgeographie), Güßefeldt J − Regionalschlüssel (FB):7210 − Signatur: D28 −
im Archiv vorhanden
-
Hütter M
(1991):
Der ökosystemare Stoffhaushalt unter dem Einfluß des Menschen - dargestellt am Beispiel der geoökologischen Kartierung des Blattes Bad Iburg 1:25.000. Dissertation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
– Promotion
Betreuer: Glawion R (Institut für Physische Geographie)
-
Amend S
(1990):
Der Nationalpark 'El Avila'. Bedeutungswandel und Managementprobleme einer hauptstadtnahen Region in Venezuela – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 8710 − Signatur: D27 und D50 −
im Archiv vorhanden
-
Amend T
(1990):
Marine und litorale Nationalparks in Venzuela - Anspruch, Wirklichkeit und Zukunftsperspektiven – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 8710 − Signatur: D26 und D49 −
im Archiv vorhanden
-
Jehle C
(1990):
Die leitungsgebundene Energieverorgung im Regierungsbezirk Freiburg – Promotion
Betreuer: Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 4328 − Signatur: D8 −
im Archiv vorhanden
-
Bronner G
(1989):
Vegetation und Landnutzung im Gebiet der Mathews Range, Samburu-Distrikt, Kenia.
– Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Krüger F
(1989):
Wanderbewegungen und lokale Wohnungsmärkte im Markgräflerland und südlichen Breisgau – Promotion
Betreuer: Manshard W (Institut für Kulturgeographie), Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 4319 − Signatur: D7 −
im Archiv vorhanden
-
Mair L
(1989):
Nutzungswandel im Wald und offenen Land im nördlichen Markgräflerland seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Eine Fallstudie am Beispiel der Gemeinden Laufen und Britzingen – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie), Manshard W (Institut für Kulturgeographie)
-
Saurer H
(1989):
Rasterorientierte Informationssysteme in der Geographie - Konzepte und Erfahrungen bei der Realisierung eines GIS für die Waldschadensforschung. Dissertation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg.
– Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Vos J
(1989):
Dorferneuerung in Schleswig-Holstein. Eine Wirkungsanalyse - dargestellt an 24 Beispielgemeinden – Promotion
Betreuer: Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie), Manshard W (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 3200 − Signatur: D11 −
im Archiv vorhanden
-
Drescher A W
(1988):
Untersuchung eines Agrarökosystems in den Winterregensubtropen Spaniens: Natur-potential und Auswirkungen innovativer Entwicklungen in der Landwirtschaft.
– Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Langhammer J
(1988):
Die räumliche und zeitliche Dynamik physikalisch-chemischer Parameter am Beispiel des Rippacheinzugsgebietes, Ostkaiserstuhl – Promotion
Betreuer: Müller H (Institut für Hydrologie)
-
Gräf M
(1987):
Endogener und gelenkter Kulturwandel in ausgewählten Indianischen Gemeinden des Hochlandes von Ecuador – Promotion
− Signatur: D4 −
im Archiv vorhanden
-
Rau C
(1987):
Zur Aussagekraft offiziöser Informationszeitschriften. Eine Inhaltsanalyse über Wirtschaftsnachrichten am Beispiel der Volksrepublik China – Promotion
Betreuer: Stadelbauer J (Institut für Kulturgeographie), Bohle H.-G. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 6510 − Signatur: D5 −
im Archiv vorhanden
-
Geile W
(1986):
Terraininformation aus optisch korrelierten Flugzeug-Sar-Aufnahmen in visueller Ausewertung. – Promotion
Betreuer: Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Signatur: D6
-
Gundlach C
(1986):
Agrarinnovation und Bevölkerungsdynamik - Aufgezeigt am Wandel der Dreifelderwirtschaft zur Fruchtwechselwirtschaft unter dem Einfluß der Kartoffeleinführung im 18. Jh. - Eine Fallstudie im südwestdeutschen Raum – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Menz G
(1986):
Ableitung einer großmaßstäbigen Karte der Wärmebelastung im Raum Freiburg-Basel mit Hilfe von Satellitendaten - Ein Beitrag zur Erzeugung von Bioklimakarten auf der Basis eines geographischen Informationssystems – Promotion
Betreuer: Gossmann H (Institut für Physische Geographie)
-
Neugebauer B
(1986):
Der historische Wandel kleinbäuerlicher Landnutzung in Oxkutzcab /Yucatan. – Promotion
Betreuer: Steinlin H, Manshard W (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 8520 − Signatur: D60 −
im Archiv vorhanden
-
Alexander J
(1985):
Analyse des Zusammenwirkens radiometrischer, anemometrischer und topologischer Einflußfaktoren im Geländeklima des Weinbaugebietes an der Mittelmosel – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Garthe H J
(1985):
Über das langjährige Verhalten der Energiehaushaltskomponenten eines mitteleuropäischen Kiefernwaldes – Promotion
Betreuer: Kessler −
im Archiv vorhanden
-
Glawion R
(1984):
Die natürliche Vegetation Islands als Ausdruck des ökologischen Raumpotentials. Dissertation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
– Promotion
-
Schröder E-J
(1984):
Der agrarische Großbetrieb in Baden-Württemberg – Promotion
Betreuer: Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie), Ullmann R − Signatur: D 65 −
im Archiv vorhanden
-
Vogelbacher A
(1984):
Kontinuierliche Simulation der Wasserbilanz mit dem USDAHL-Modell, dargestellt am Beispiel eines klein- und eines großterrassierten Löß-Einzugsgebietes am Ostkaiserstuhl – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Zollinger G
(1984):
Die Landschaftsgeschichte am Schwarzwaldwestrand zwischen Freiburg und Müllheim. – Promotion
Betreuer: Mäckel R (Institut für Physische Geographie)
-
Henriquez-Reyes M E
(1983):
Naturgeographische Grundlagen und Struktur der Kleinbauern-Agrarlandschaft in der Montana von Chillán (Südliche Zentralzone Chiles) – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Jendritzky G
(1983):
Zur Mikrostruktur des Lufttemperaturfeldes im Stadtgebiet von Freiburg i. Br. als Element des Bioklimas des Menschen – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Buller HG
(1982):
Dürre- und Frostperioden als ökologische Limitierungsfaktoren in den kontinentalen Weizenbaugebieten der nordhemisphärischen Aussertropen – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Güßefeldt J
(1982):
Zur Interdependenz von innerurbanen Strukturen und Rollen der Städte im nationalen Städtesystem: Die sozialräumliche Organisation innerhalb irischer Städte – Promotion
Betreuer: Manshard W (Institut für Kultutgeographie) − Regionalschlüssel (FB):2880 − Signatur: D33 −
im Archiv vorhanden
-
Raum W
(1981):
Untersuchungen zur Entwicklung der Flurformen im südlichen Oberrheingebiet. – Promotion
Betreuer: Schwarz G (Kulturgeographie), Sick W-D (Kulturgeographie) − Signatur: D80 −
im Archiv vorhanden
-
Fichtner U
(1980):
Zur kurzfristigen Freizeitmobilität städtischer Bevölkerung am Beispiel von Freiburg und seinen Freizeitgebieten im Breisgau – Promotion
Betreuer: Ullmann R, Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB):4327 − Signatur: D24 −
im Archiv vorhanden
-
Manns H
(1980):
Zeitliche und räumliche Auflösung der thermischen, hygrischen und Luftbelastungsbedingungen zwischen Rheinebene und Schwarzwaldhöhen bei Inversionswetterlagen – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Stadelbauer J
(1979):
Studien zur Agrargeographie Transkaukasiens. Formen und Prozesse von horizontaler, vertikaler und räumlicher Integration in der Landwirtschaft der sowjetischen Subtropen – Habilitation
− Regionalschlüssel (FB):5550 − Signatur: D23a-c −
im Archiv vorhanden
-
Endlicher W
(1978):
Geländeklimatologische Untersuchungen im Weinbaugebiet des Kaiserstuhls – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Schott R
(1978):
Untersuchungen über die Energiehaushaltskomponenten in der atmosphärischen Grenzschicht am Beispiel eines Kiefernbestandes in der Oberrheinebene (Hartheim/Rh.) – Promotion
Betreuer: Kessler −
im Archiv vorhanden
-
Al-Bahrani S
(1977):
Untersuchungen zum Wasserhaushalt und Abflussverhalten der Schwarzwaldflüsse zwischen Wiese und Kinzig – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Maurer H
(1975):
Niederschlagsarme Perioden und Trockenperioden in der Bundesrepublik Deutschland – Promotion
Betreuer: Keller R
-
von Ungern-Sternberg B
(1975):
Die landwirtschaftliche Entwicklung und Planung in der Transkei – Promotion
Betreuer: Dahlke J, Manshard W (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 7630 − Signatur: D61 −
im Archiv vorhanden
-
Precht F
(1974):
Das Problem der Abgrenzung funktioneller Wirtschaftsräume und ihrer raumpolitischen Praktikabilität. Dargestellt am Beispiel Niedersachsen – Promotion
Betreuer: Manshard W (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 3300 − Signatur: D9 −
im Archiv vorhanden
-
Schallhorn E
(1974):
Beitrag zur Kenntnis von Struktur und Genese chilenischer Kulturlandschaften mittels der Luftbildforschung – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Albrecht V
(1972):
Zur Differenzierung der Kulturlandschaft zu beiden Seiten der deutsch- französischen Grenze im Oberrheingebiet - Ein Beitrag zur quantitativen Analyse physiognomisch faßbarer Kulturlandschaftselemente – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie)
-
Späth H J
(1972):
Hydrologische Probleme des Bewässerungsfeldbaus in der Colorado Wüste – Promotion
Betreuer: Keller R −
im Archiv vorhanden
-
Palabekiroglu S
(1971):
Der Einfluß des Gesteinscharakters auf die Talformen im Buntsandstein des Pfälzerwaldes - ein Beitrag zur Frage der Petrovarianz in der Geomorphologie – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Gossmann H
(1970):
Theorien zur Hangentwicklung in verschiedenen Klimazonen. Dissertation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg
– Promotion
Betreuer: Büdel J
-
Fresle F
(1969):
Die Löß-Inseln auf den würmzeitlichen Schwemmfächern in der nördlichen Freiburger Bucht – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Hofius K
(1969):
Das Temperaturverhalten eines Fließgewässers - Dargestellt am Beispiel der Elz – Promotion
Betreuer: Keller R −
im Archiv vorhanden
-
Havlik D
(1968):
Die dynamischen Ursachen der vertikalen Niederschlagsverteilung in den Westalpen – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Becker R
(1966):
Wirtschaft und Siedlung des Ebrodeltas – Promotion
Betreuer: Bartz F (Institut für Kulturgeographie), Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 2682 − Signatur: D2 −
im Archiv vorhanden
-
Joswig H
(1966):
Sheffield - Rotherham. Strukturwandlung eines englischen Industriereviers von den frühtechnischen Anfängen bis zur Gegenwart – Promotion
Betreuer: Bartz F (Institut für Kulturgeographie), Sick W.-D. (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 2808 − Signatur: D3 −
im Archiv vorhanden
-
Denker B
(1963):
Die Siedlungs- und Wirtschaftsgeographie der Bursa - Ebene – Promotion
Betreuer: Weischet W (Institut für Physische Geographie) −
im Archiv vorhanden
-
Reinhard E
(1962):
Der Sundgau. Landschaft und Siedlung. 2 Bände und Kartenband – Promotion
Betreuer: Metz F (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 2782 − Signatur: D1.1, D1.2 und D1.3 −
im Archiv vorhanden
-
Habbe K A
(1960):
Die Einzelhofsiedlung im Mittleren Schwarzwald südlich der Kinzig. Struktur und Entwicklung dargestellt an ausgewählten Beispielen – Habilitation
Betreuer: Gabriele Schwarz (Institut für Kulturgeographie) − Regionalschlüssel (FB): 4449 − Signatur: S729 −
im Archiv vorhanden
-
Weischet W
(1948):
Die Schneedecke im Rheinischen Schiefergebirge und ihr synoptisch-meteorologischen Bedingungen – Promotion
|
|