|
|
Sie sind hier:
Startseite
›
Vorträge (Archiv)
›
Sonstige
›
2017
›
Historische Narratologie. Abschlusskonferenz des DFG-Netzwerks „Medieval Narratology“ in Zusammenarbeit mit dem GRK 1767 Faktuales und Fiktionales Erzählen. 22.- 24. Juni 2017, FRIAS, Albertstr. 19.
- Info
Historische Narratologie. Abschlusskonferenz des DFG-Netzwerks „Medieval Narratology“ in Zusammenarbeit mit dem GRK 1767 Faktuales und Fiktionales Erzählen. 22.- 24. Juni 2017, FRIAS, Albertstr. 19.
Was |
|
Wann |
22.06.2017 14:00
bis
24.06.2017 12:30
|
Termin übernehmen |
vCal
iCal
|
|
-
Vortrag von Prof. Dr. Nikolaus Henkel (Freiburg): Mensch und Tier. Das Einhorn als spirituelles Orientierungswerkzeug für den Menschen. Mi, 1. Juni 2022, 16-18 Uhr, Fahnenbergplatz, 3. UG, HS 3007.
-
Gastvortrag von Dr. Muriel Gonzalez Athenas (Bochum): "... nicht allein mit der blöde seines gesichtes...". Qualitative Methoden der Geschlechtergeschichte. Di, 21. Juni 2022, 16-18 Uhr, Breisacher Tor, R. 205.
-
Vortrag von Prof. Dr. Martina Backes (Freiburg): Tödliche Sehnsucht. Zur Ambiguität des Einhorns im Kontext höfischer Liebesdiskurse. Mi, 22. Juni 2022, 16-18 Uhr, Fahnenbergplatz, 3. UG, HS 3007.
-
Sophia Langner liest aus ihrem historischen Roman "Die Herrin der Lettern". Do, 21. Juli 2022, 18-20 Uhr, Veranstaltungssaal der UB Freiburg.
|
|