|
|
- Info
2018
Titel |
Typ |
Vom Studium ins Referendariat. Informationsveranstaltung mit LehrerInnen und ReferendarInnen. Mittwoch, 5. Dezember 2018, 16.30 bis 18 Uhr, HS 1139, KG I.
|
Termin |
Posterausstellung "Literatur im Frauenkloster. Die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek" im Foyer der UB, 2.5.-11.7.18, Eintritt frei.
|
Termin |
flyer-zur-ausstellung-vor-luther.pdf
|
Datei |
Di, 30.1.2018, 18 Uhr: Linus Möllenbrink (Freiburg): "Muße digital: Digitale Möglichkeiten der dynamischen Präsentation eines Wortfeldes". HS 1098, KG I.
|
Termin |
Di, 16.1.2018, 9.30-11 Uhr: Prof. Dr. Martina Backes: „Erzählen vom Ende. Die Apokalypse in volkssprachlichen Bibelübersetzungen des Mittelalters“
|
Termin |
15.10.2017-19.1.2018: Posterausstellung "Vor Luther: Deutsche Bibelübersetzungen in Handschrift und Druck" in der VHS Emmendingen.
|
Termin |
|
-
Gastvortrag von Prof. Dr. Alla Paslawska (Lwiw): Germanistische Forschung an der Universität Lwiw. Mo, 16. Mai 2022, 16 Uhr c.t., HS 3219
-
Vortrag von Prof. Dr. Nikolaus Henkel (Freiburg): Mensch und Tier. Das Einhorn als spirituelles Orientierungswerkzeug für den Menschen. Mi, 1. Juni 2022, 16-18 Uhr, Fahnenbergplatz, 3. UG, HS 3007.
-
Gastvortrag von Dr. Muriel Gonzalez Athenas (Bochum): "... nicht allein mit der blöde seines gesichtes...". Qualitative Methoden der Geschlechtergeschichte. Di, 21. Juni 2022, 16-18 Uhr, Breisacher Tor, R. 205.
-
Vortrag von Prof. Dr. Martina Backes (Freiburg): Tödliche Sehnsucht. Zur Ambiguität des Einhorns im Kontext höfischer Liebesdiskurse. Mi, 22. Juni 2022, 16-18 Uhr, Fahnenbergplatz, 3. UG, HS 3007.
|
|