|
|
- Info
2019
Titel |
Typ |
Vom Studium ins Referendariat. Donnerstag, 21. November 2019, 16.30-18 Uhr, HS 1228, KG I.
|
Termin |
Vortrag von Dr. Adinel Dincă (Cluj/Rumänien): Mittelalterliche Schriftlichkeit an der Peripherie des lateinischen Kulturbereichs. Donnerstag, 21. November 2019, 16–18 Uhr, FRIAS, Albertstr. 19, Seminarraum.
|
Termin |
Dr. Tom Gaens (Groningen): "Women Come to Sensible Devotion More Easily Than Men". Female Visions and Revelations in the Devotional Theology of Henry of Coesfeld. Do, 18. Juli 2019, 16-18 Uhr, Konferenzraum 05.016 der UB Freiburg
|
Termin |
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Meta Niederkorn (Wien): Die Mystik im spätmittelalterlichen Reform-Diskurs: Professoren, Kartäuser und Benediktiner sammeln, verfassen und diskutieren. Do, 27. Juni 2019, 16-18 Uhr, Schulungsraum 2 der UB.
|
Termin |
|
-
Gastvortrag von Prof. Dr. Alla Paslawska (Lwiw): Germanistische Forschung an der Universität Lwiw. Mo, 16. Mai 2022, 16 Uhr c.t., HS 3219
-
Vortrag von Prof. Dr. Nikolaus Henkel (Freiburg): Mensch und Tier. Das Einhorn als spirituelles Orientierungswerkzeug für den Menschen. Mi, 1. Juni 2022, 16-18 Uhr, Fahnenbergplatz, 3. UG, HS 3007.
-
Gastvortrag von Dr. Muriel Gonzalez Athenas (Bochum): "... nicht allein mit der blöde seines gesichtes...". Qualitative Methoden der Geschlechtergeschichte. Di, 21. Juni 2022, 16-18 Uhr, Breisacher Tor, R. 205.
-
Vortrag von Prof. Dr. Martina Backes (Freiburg): Tödliche Sehnsucht. Zur Ambiguität des Einhorns im Kontext höfischer Liebesdiskurse. Mi, 22. Juni 2022, 16-18 Uhr, Fahnenbergplatz, 3. UG, HS 3007.
|
|