Lea von Berg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Albert-Ludwigs-Universität Raum 3528 |
Sprechstunde
freitags, 11:00-13:00h- Aufgrund der aktuellen Situation kann die Sprechstunde derzeit nur telefonisch stattfinden, Anmeldungen bitte per Mail.
Promotionsprojekt
Historiographisches Schreiben im Nürnberger Klarissenkloster Anfang des 16. Jh.s. Ein Vergleich zwischen der ‚Klarissenchronik‘ und den sog. ‚Denkwürdigkeiten‘Lehrveranstaltungen
WiSe 2020/21- Begleitseminar zur ,Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur‘
- Sprachlich orientierte Lektüre am Beispiel von Hartmanns von Aue ,Gregorius‘
- Sprachlich orientierte Lektüre am Beispiel von Heinrich Wittenwilers ,Ring‘
- zwei Begleitseminare zur ,Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur‘