Phase I (2007-2010)
Auch in ihrer ersten Phase bestand die Forschergruppe neben dem Gesamtprojekt aus sechs Einzelprojekten, in denen Fallstudien zu populärer Geschichte bearbeitet wurden. Diese Projekte befinden sich nun in der Abschlussphase und werden zur Publikation vorbereitet.
Hans-Joachim Gehrke/Miriam Sénécheau:
Populäre Konstruktionen antiker Lebenswelten im Lichte von Europäisierungs- und Globalisierungsprozessen
Sven Kommer:
Populäre Mittelalter-Konstruktionen in der deutschen 'Mittelalter-Szene'
Judith Schlehe/Michiko Uike-Bormann:
Inszenierungen historischer Lebenswelten in Themen- und Kulturparks: Spiegelungen des 'Eigenen' und des 'Fremden' im europäisch-asiatischen Vergleich
Wolfgang Hochbruck/Carolyn Oesterle:
Geschichtstheater: (Re-)Konstruktionen nordamerikanischer historischer Lebenswelten
Sylvia Paletschek/Mark Rüdiger:
Die 1950er Jahre im deutschen Fernsehen: Dokumentarische und semidokumentarische Sendungen vom Ende der 1970er bis heute
Barbara Korte/Eva Ulrike Pirker:
Die Windrush und ihre Folgen: Populäre Re-konstruktionen einer Black History für das multiethnische Britannien