Studienberatung
Eine kompetente und intensive Beratung vor Studienbeginn und in allen Phasen des Studiums kann entscheidende Hilfestellung leisten, um fachliche Weichenstellungen vorzunehmen, formale Fragen der Studienplanung frühzeitig zu klären und insgesamt effizienter zu studieren. Studierende, Studienanfänger und interessierte Hochschulabgänger sind daher eingeladen, diese Form der Betreuung bei Bedarf zu nutzen. Die Mitarbeiter des Instituts stehen während ihrer Sprechstunden oder nach Verabredung für beratende Gespräche zur Verfügung - grundsätzlich alle zu allen Themen und Fragen. Zusätzlich bestehen für einige Bereiche gesonderte Zuständigkeiten:
Dozent | Sprechstunde | Raum | bes. Zuständigkeiten | ||||
Dr. Jens-Arne Dickmann |
n.V. | 04.010 |
Archäolog. Sammlung | ||||
Dr. Birgitta Eder | Mi, 10-12 Uhr | 04.018 | ERASMUS, FreIkon | ||||
Alexander Heinemann | Di, 16-18 Uhr | 04.019 | Bibliothek, Arbeitsplätze | ||||
Prof. Dr. Ralf von den Hoff | Di, 10-11 Uhr | 04.015 | B.A./M.A.-Angelegenheiten | ||||
Prof. Dr. Wolfgang Ehrhardt | n.V. | 04.020 | |||||
PD Dr. Martin Flashar | n.V. |
Für alle Fragen zum B.A.-Studium können sich Studierende außerdem an den studentischen Koordinator der Studiengänge für Archäologische Wissenschaften sowie Klassische & Christliche Archäologie, Daniel Ebrecht wenden. Die Sprechstunde von Herrn Ebrecht findet mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr im Vorderhaus der Abteilung für Urgeschichtliche Archäologie und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters statt (Belfortstr. 22, Raum 007). In dieser Zeit ist er auch telefonisch erreichbar (203-3377).
Allgemeine Informationen, insbesondere zu den Rahmenbedingugen von Immatrikulation, Prüfungsangelegenheiten etc., vermitteln außerdem die zentralen Service- und Beratungsstellen der Universität (Studierendensekretariat, Zentrale Studienberatung etc.) sowie die Gemeinsame Kommission, der auch das Prüfungsamt untersteht.