Skilizium 2020 Engelberg
Zeitraum: 07. - 13. März 2020
Skigebiet: Titlis-Engelberg (https://www.titlis.ch/de/activity/detail/skifahren/2947/60328)
Unterkunft: Juhui in Engelberg (www.unterkunft.ch/haeuser/juhui-engelberg)
Am 7. März erfolgt mittags die Anreise. Die Abreise ist am 13. März morgens.
Jedem ca. 15 minütigen Vortrag schließt sich eine Diskussion zwischen 3 und 5 Minuten an.
Die Vorträge beginnen gegen 16:00 Uhr und enden ca. um 22:00 Uhr. Sie werden unterbrochen durch eine etwa zweistündige Pause für das Abendessen.
Liste der Vorträge:
Teilnehmer | Vortragstitel |
Tanja Kunz | Die Rolle des zweiwertigen Halogenids beim Aufbau metalloider Cluster über die Disproportionierungsreaktion von Ge(I)X |
Lars Preißing | Ge8[Co(CO)3PnPr3]8: Ein Octagermacuban mit einem neuartigen übergangsmetall-basierten Substituenten |
Christian Gienger | R3PAuGe9R‘3: Neutrale Au-Ge-Cluster: Synthese und Eigenschaften |
Dominik Naglav-Hansen | SiCl?! |
Svetlana Klementeva | - |
Florian Fetzer | Crystallisation-enhanced electronic coupling between Au32-nanoclusters via self-assembly |
Andreas Schnepf | - |
Himmel (Heidelberg)
Teilnehmer | Vortragstitel |
Lena Steuer | Synthese und Komplexchemie von tetraguanidinofunktionalisiertem Dibenzo-[1,4]-dioxin |
Jean Thusek | Spektroskopie an Matrixisolierten Molekülen |
Florian Schön | Ein asymmetrisches dikationisches Diboran: Eine Bindungsanalyse |
Sebastian Haaf | Redox- und Koordinationschemie von bisguanidinofuktionalisiertem Benzo-[18]Krone-6 |
Lukas Lohmeyer | Reaktivität und Funktionalisierung von GFAs auf Naphthalinbasis |
Thaddäus Thorwart | Towards a soluble Silicon(IV) Lewis Superacid |
Johanna Osterbrink | Synthese guanidinylfunktionalisierter Aromaten zur Darstellung von MOFs |
Rezisha Maskey | Synthese und Redox Chemie von Siliziumtrisdioxolenen |
Deborah Hartmann | Bis(catecholato)silanes: assessing, rationalizing and increasing silicon's Lewis superacidity |
Erik Filbeck | Funktionalisierung von Guanidinatstabilisiertem Diboran(4) |
Daniel Vogler | Elektronentransfer von Diboran(2)-Dikationen auf organische Substrate |
Lucas Kistner | Borane auf Basis substituierter bizyklischer Guanidine |
Conrad Wagner | Das erste (bis)alkynyl-GFA |
Daniel Roth | New soluble and stable Lewis superacids based on bis(catecholato)tetrelanes
|
Anna Widera | Das Zusammenspiel zwischen Lewis-Acidität und Elektronendonor-Eigenschaften in guanidinatstabilisierten Boran-Kationen |
Hans-Jörg Himmel | - |
Scheschkewitz (Saarbrücken)
Teilnehmer | Vortragstitel |
Prof. Dr. David Scheschkewitz | - |
(Prof. Dr. Dr. Michael Veith) | - |
Dr. Kinga Leszczyńska | Atomically precise expansion of unsaturated silicon clusters |
Dr. Paresh Kumar Majhi | Synthesis and reaction of NHC-stabilized heavier cyclopropylidenes |
Marc Hunsicker | Linkage of silsesquioxanes with an unsaturated silicon cluster |
Michel Böhmert | - |
Mitzel (Bielefeld)
Teilnehmer | Vortragstitel |
Rudlof, Jens | Poly-Akzeptor-Verbindungen auf Basis funktionalisierter Benzolderivate |
Holtkamp, Philipp | Frustrierte Lewis-Paare auf Basis von Zinn und Phosphor |
Stammler, Georg | Experimentelle Elektronendichte-Topologie von Halogen-Halogen Interaktionen |
Wickemeyer, Lucas | Arylverbrückte Frustrierte Lewis-Paare mit Elementen der IV. und V. Hauptgruppe |
Müller, Felix | Inter- und intramolekulare metallophile Wechselwirkungen |
Aders, Niklas | Cyclopolyine als Grundgerüste für Poly-Lewis-Säuren |
Beckmann, Louis | Synthese und Wirt-Gast-Chemie mehrzähniger Bor-Lewis-Säuren |
Lamm, Jan-Hendrik | Untersuchungen zu Halogen Bonding im Festkörper und in Lösung |
Timo Glodde | Nicht-kovalente Stickstoff-Tellur-Interaktionen |
Mitzel, Norbert | - |
Becker, Christian | Synthese und Reaktivität arylverbrückter Diborylverbindungen |
Krieft, Jonas | Synthese und Reaktivität methylenverbrückter Sb/P-Lewis-Paare |
Weddeling, Jan-Henrik | Hydrometallierung Benzol-verbrückter Polyine |
Schäfer, Fabian | Trisilacyclohexan als cyclische Poly-Lewis-Säure |
Friedrich, Felix | Trifluorvinyl-Substituenten in der Lewis-Säure-Chemie |
Franke, Maurice | Tribenzotriquinacen als Grundgerüst für Poly-Lewis-Säuren |
Rajendra Ghadwal | Stabile Hauptgruppenradikale |
Rovers, Marla | Acidität siliciumbasierter Modellsysteme |
Vishnevskiy, Yury | Hochgenaue Untersuchungen von Gas-Phasen-Molekülstrukturen |
Schwabedissen, Jan | Intramolekulare Aryl···Aryl Wechselwirkungen |
Krossing (Freiburg)
Teilnehmer | Vortragstitel |
Christian Friedmann | Synthese und Anwendung des halogenierten Carboratanions [1‑H‑CB11F11]– |
Dustin Simone | COx Hydrogenation: One-Step DME Synthesis |
Denis Priester | Electrochemical Measurements of Single-Ion Gibbs Transfer-Energies and the Role of the Network |
David Röhner | Co(I)-Complexes with electron-rich ligands |
Monika Bäuerle | The Absolute pH Value of Pure Sulfuric Acid |
Andreas Peter | Zwei-Phasen-Katalyse: Synthese von Oxymethylendimethylethern aus Dimethoxymethan und wasserfreiem Formaldehyd |
Andreas Meierhöfer | Potential application of the novel WCA [Al(OC10F15)4]− in the synthesis of oxymethylene dimethyl ether |
Philipp Dabringhaus | Lewis acid catalysis with Strontium-arene-complexes |
Manuel Schmitt | Investigation of Transition Metal Nitrogen Complexes |
Alexei Schmidt | Challenges of the Mn-Flow Battery |
Prof. Ingo Krossing | - |
Valentin Radtke | - |
Konstantin Kössler | Konzeptioneller Transfer von Gasphasen-Ionenchemie in die kondensierte Phase anhand ausgewählter Modellsysteme |