Prof. Dr. Achim Aurnhammer
Prof. Dr. Achim Aurnhammer - Startseite
Kontakt: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Raum 3435 / KG III |
Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Achim Aurnhammer
Es besteht die Möglichkeit die Abschiedsvorlesung "Arthur Schnitzlers Schlüsse" und einige anschließende kollegiale Würdigungen am Donnerstag, dem 30. Juli 2020, um 18 Uhr s.t. per Livestream aus dem Hörsaal 1010 mitzuverfolgen. Bitte klicken Sie hierzu auf den nachfolgenden Link:
uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx
Betreute Dissertationen und Habilitationen
Sekretariat:
Anja Kury (Urlaub vom 23.12.2020-8.1.2021)
Raum: 3425 / KG III, Tel.: 0761/203-3289
Mo-Fr, 8–12 Uhr
Sprechstunden:
Bis auf weiteres finden keine Büro-Sprechstunden statt.
Die Sprechstunden finden derzeit nur telefonisch per Skype oder Zoom-Konferenz statt. Einen Termin für die Sprechstunde vereinbaren Sie bitte vorab mit Frau Kury (Tel. 0761/203-3289, anja.kury@germanistik.uni-freiburg.de). Sie wird Ihnen dann die entsprechenden Kontaktdaten übermitteln.
Sprechstunden während der Vorlesungszeit:
– Mittwoch, 11. November 2020, 9–10 Uhr
– Mittwoch, 2. Dezember 2020, 9–10 Uhr
– Mittwoch, 13. Januar 2021, 9–10 Uhr
– Freitag, 29. Januar 2021, 9–10:30 Uhr
– Mittwoch, 3. Februar 2021, 9–10:30 Uhr
– Dienstag, 16. Februar 2021, 9–10:30 Uhr
Veranstaltungen:
– Radiodiskussion am 4. Juli 2018 im Rahmen des SWR2-Forums über "Stefan George"
Aktuelles:
– Sonderforschungsbereich 948
– Die "GIP Freiburg - Shanghai" (gefördert durch den DAAD) zielt auf den fachlichen Austausch von promovierten HochschullehrerInnen und jungen NachwuchswissenschaftlerInnen der Projektpartner, auf die Förderung der Studierendenmobilität durch ein Auslandssemester für jährlich drei M.A.-Studierende der SISU und ein DaF-Unterrichtspraktikum für jährlich ein/e Freiburger Graduierte/n sowie auf die Ergänzung des germanistischen Lehrangebots an der SISU durch Blockveranstaltungen in den Bereichen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und der Germanistischen Linguistik.
Kongress:
– "Christus als Held und seine heroische Nachfolge". Zur imitatio Christi in der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Tagung des SFB 948 vom 30. Mai bis 1. Juni 2019, gemeinsam mit Prof. Dr. Anselm Steiger (Hamburg) .
– "Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden. Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive" Symposium an der Shanghai International Studies University (SISU); Forschungsprojekt (GIP und SFB 948 Freiburg/SISU) vom 8. bis 14. Oktober 2018 (gefördert vom DAAD).
– "Ariost in Deutschland. Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik"
Internationale Fachkonferenz in Freiburg vom 6. bis 9. Juni 2018 (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung und
von der Republik Italien).