Klinische Pharmakologie für Studierende der Humanmedizin
Aktuelle Informationen auf ILIAS |
Kurs, Wintersemester 2021/22
Allgemeine Informationen
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Unterricht online statt.
Lehrbücher:
- Aktories, Förstermann, Hofmann, Starke: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie
- Lüllmann, Mohr, Wehling, Hein: Pharmakologie und Toxikologie
Themen und Zeiten
10:15-13:00 Uhr: Seminar mit dem Pharmakologen über die Behandlungsprinzipien und die verwendeten Pharmaka.
14:00-16:00 Uhr: Seminar mit dem Kliniker über praktische Behandlungssituationen.
Datum | Thema | Dozent | |
Gruppe 1 | |||
25.10.21 26.10.21 27.10.21 28.10.21 29.10.21 |
Mo Di Mi Do Fr |
Herzerkrankungen Lungenerkrankungen Magen-Darm-Erkrankungen Anästhesie Cytostatikatherapie |
Nührenberg/Eichenlaub Arnold Szabo Arnold Grosse |
02.11.21 03.11.21 04.11.21 05.11.21 |
Di Mi Do Fr |
Therapie unter besonderen Bedingungen Antibiotikatherapie Diabetes mellitus Schmerzbehandlung Psychopharmaka |
Meyer/Dilger Szabo Klugbauer Meyer Aktories |
Gruppe 2 | |||
06.12.21 07.12.21 08.12.21 09.12.21 10.12.21 |
Mo Di Mi Do Fr |
Herzerkrankungen Lungenerkrankungen Anästhesie Schmerzbehandlung Psychopharmaka |
Nührenberg/Eichenlaub Arnold Arnold Meyer Aktories |
13.12.21 14.12.21 15.12.21 16.12.21 17.12.21 |
Mo Di Mi Do Fr |
Antibiotikatherapie Cytostatikatherapie Magen-Darm-Erkrankungen Diabetes mellitus Therapie unter besonderen Bedingungen | Szabo Grosse Szabo Klugbauer Meyer/Dilger |
20.12.21 | Mo | Klausur 17:00 Uhr |
Leistungsnachweis, Klausur
Die Veranstaltung wird durch eine 60-minütige Klausur (40 Fragen multiple choice) abgeschlossen, bei der alle Themen geprüft werden. Termin online über ILIAS: Mo, 20.12.21, 17:00 Uhr
Ein Leistungsnachweis kann nur vergeben werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
1) eine regelmäßige Teilnahme an den Pflichtlehrveranstaltungen (regelmäßig laut Studienordnung heißt mindestens 85% der Pflichtstunden).
2) eine mindestens mit "ausreichend" bestandene Prüfung.
Für die Studierenden, die bei der Prüfung unentschuldigt fehlen, gilt die Prüfung als nicht bestanden. Als Entschuldigung gilt in der Regel ein ärztliches Attest, das gemäß den Vorgaben des Studiendekanats ausgestellt ist.
Fragen und Kommentare an: medlehre[at]pharmakol.uni-freiburg.de
22. Dezember 2021