Lehrplan
Lehre im WiSe 2018/19
Ausführlichere Informationen zum Lehrangebot im WiSe 2018/19 finden Sie hier.
Prof. Dr. Andreas Mehler
- Democracy and Democratization in the Global South (Proseminar/Vergleich, Freitag, 8-10 Uhr, HS 1034)
- Afrikapolitiken gemeinsam mit Dr. Martin Adelmann (Hauptseminar/IB, Freitag, 12-14 Uhr, ABI)
Dr. Benjamin Schütze
- Democracy Promotion (Hauptseminar/IB, Donnerstag, 10-12 Uhr, ABI)
- Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft (Diese Veranstaltung begleitet zusammen mit dem Tutorat die Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft)
Clemens Jürgenmeyer, M.A.
- Internationale Politische Ökonomie (Hauptseminar, Mittwoch, 16-18 Uhr, ABI)
Dr. Manfred Öhm (FES)
- Ein System kollektiver Sicherheit in Afrika? Regionale Sicherheitspolitik zwischen internationaler Terrorismusbekämpfung, Friedensmissionen und einer eigenständigen Afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur (Hauptseminar/IB, ABI)
Einführungsveranstaltung: Fr. 23.11. 11-13 Uhr
Blocksitzungen: Fr. 07.12. 11-18 Uhr
Sa. 08.12. 10-15 Uhr
Fr. 25.01. 11-18 Uhr
Sa. 26.01 10-17 Uhr
Cita Wetterich, M.A.
Seminar: Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (Mi 8-10 Uhr, Raum H122).
Lehre im SoSe 2018
Klicken Sie bitte hier für ausführlichere Informationen zum Lehrangebot im WiSe 2017/18.
Dr. André Bank
- Zeitenwende 2011? Die Arabischen Aufstände in historisch-vergleichender Perspektive (Proseminar /Komparistik, Donnerstag, 16-20 Uhr, jeweils am 19.4., 3.5., 7.6., 14.6., 21.6., 5.7., 12.7.)
- Autoritäre Regime weltweit: Konzeptgeschichte, aktuelle Ansätze, regionenübergreifende Trends (Proseminar/Komparatistik, Freitag, 10-14 Uhr, jeweils am 20.4., 4.5., 8.6., 15.6., 22.6., 6.7., 13.7.)
Dr. Benjamin Schütze
- Democracy Promotion: Assumptions, Intentions and Effects (Hauptseminar/IB, Mittwoch, 10-12 Uhr, ABI)
- Militarism and (In-)Security in the Middle East (Proseminar/Komparistik, Mittwoch, 14-16 Uhr, ABI)
Clemens Jürgenmeyer, M.A.
- Internationale Politische Ökonomie (Proseminar/IB, Dienstag, 16-18 Uhr, ABI)
Lehre im WiSe 2017/18
Klicken Sie bitte hier für ausführlichere Informationen zum Lehrangebot im WiSe 2017/18.
Prof. Dr. Andreas Mehler
- Frieden herbeiführen, erhalten und nachhaltig sichern (Hauptseminar/IB - Globalisierung-Regionalisierung,
Freitag, 12-14 Uhr, HS 1222)
- Politics in Africa (Proseminar/Komparatistik, Freitag, 08-10 Uhr, HS 1236)
Dr. Martin Adelmann
- Entwicklungspolitik (Proseminar/IB, Donnerstag, 18-20 Uhr, ABI)
Dr. Christian von Lübke
- Political Economy of Development: An Asian Perspective (Proseminar/Komparatistik, Montag, 16-18 Uhr, ABI)
Dr. Franzisca Zanker & Prof. Dr. Gordon Crawford
- Civil Society in the Global South (Hauptseminar/IB - Globalisierung-Regionalisierung, ABI
Blocksitzungen: jew. Do. 19.10. & 26.10. von 09-10:30 Uhr
jew. Do. 11.01., Fr. 12.01. und Sa. 13.01. von 10-12:30 Uhr und von 13:30-16 Uhr
jew. Do. 18.01. & 25.01. von 09-10:30 Uhr)
Dr. Manfred Öhm (FES)
- Östliches Afrika: Zwischen Bürgerkrieg und Demokratie (Hauptseminar/Komparatistik, ABI
Einführungsveranstaltung: Fr. 24.11. 11-13 Uhr
Blocksitzungen: Fr. 08.12. 11-13 Uhr und 14-18 Uhr
Sa. 09.12. 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Fr. 26.01. 11-13 Uhr und 14-18 Uhr
Sa. 27.01 10-12 Uhr und 13-17 Uhr)
Clemens Jürgenmeyer, M.A.
- Einführung in die Kritische Theorie (Seminar/Politische Theorie, Dienstag, 16-18 Uhr, ABI)
Dr. Benjamin Schütze
- Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft (Diese Veranstaltung begleitet zusammen mit dem Tutorat die Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft)
Lehre im SoSe 2017
Klicken Sie bitte hier für ausführlichere Informationen zum Lehrangebot im SoSe 2017.
Prof. Dr. Andreas Mehler
- Building States, Nations or Peace - justifying intervention or taking responsibility?
(Proseminar/Internationale Politik, Montag, 8-10 Uhr, HS 1222)
- Probleme des Regierens in Afrika (Hauptseminar/Komparatistik, Montag, 12-14 Uhr, ABI)
Dr. Benjamin Schütze
- Einführung in die Politik des Nahen und Mittleren Ostens (Proseminar/Komparatistik, 26.04-28.06: 8-10 Uhr, Blockseminar voraussichtlich Samstag, 13.05., 9-18 Uhr, ABI)
Clemens Jürgenmeyer, M.A.
- Postkoloniale Theorien III (Seminar im Bereich der interdisziplinären und berufsfeldorientierten Aspekte der Politikwissenschaft (keine Vorkenntnisse nötig, steht allen Interessierten offen), Dienstag, 18-20 Uhr)
Dr. Martin Adelmann
- South Africa: Political and Societal Change (Proseminar/Komparatistik, Donnerstag, 16-18/16-20 Uhr, ABI)
Lehre im WiSe 2016/2017
Prof. Dr. Andreas Mehler
- Institutions and Politics in Central Africa (Proseminar/Komparatistik, Freitag, 8-10; HS 1032)
- Krisenprävention (Hauptseminar im Bereich Globalisierung-Regionalisierung, Freitag, 12-14; ABI*)
Dr. Benjamin Schütze
- Einführung in die Politikwissenschaft (Übung zur VL, Donnerstag, 8-10; Übungsraum 2 KG IV)
- Einführung in die Politik des Nahen und Mittleren Ostens (Proseminar/Komparatistik, Mittwoch, 8-10; ABI*)
Clemens Jürgenmeyer, M.A.
- Postkoloniale Theorien (Seminar im Bereich der interdisziplinären und berufsfeldorientierten Aspekte der Politikwissenschaft, Dienstag, 18-20 Uhr; ABI*)
Dr. Martin Adelmann
- Entwicklungspolitik (Seminar im Bereich der interdisziplinären und berufsfeldorientierten Aspekte der Politikwissenschaft, Dienstag, 16-18; ABI*; mit Exkursion 18.12-22.12 nach Bonn
*Das Arnold-Bergstraesser Institut (ABI) finden Sie in der Windausstr. 16 (Linie 1, Betzenhausener Torplatz)