46. Freiburger Verkehrsseminar
Herausforderungen bei Netzaufbau und Netzmanagement:
Die
grenzüberschreitende Perspektive
[ Programm ] [ Organisatorisches ] [ Anmeldung ]
Programm:
19.09.2013
|
|
14.00 Uhr |
Eröffnung Prof. Dr. Günter Knieps Universität Freiburg
|
14.15 Uhr |
Netzsektoren aus europäischer Perspektive [Präsentation] Prof. Dr. Günter Knieps Universität Freibrug Diskussion
|
15.30 Uhr |
Kaffeepause
|
16.0 Uhr | Grenzübergreifende Güterverkehrskorridore aus Sicht der Regulierer [Präsentation] Prof. Dr. Karsten Otte Bundesnetzagentur Bonn Diskussion
|
17.15 Uhr |
Grenzüberschreitender Wettbewerb im Eisenbahnverkehr und das vierte EU-Eisenbahnpaket [Präsentation] Dr. Götz Reichert, Nima Nader Stiftung Ordnungspolitik, Centrum für Europäische Politik Freiburg Diskussion
|
19.30 Uhr |
Gemeinsames Abendessen
|
20.09.2013
|
|
08.30 Uhr |
Standadisierung und Interoperabilität und das vierte EU-Eisenbahnpaket [Präsentation] Prof. Dr. Kay Mitusch Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Diskussion
|
09.45 Uhr |
Kaffeepause
|
10.15 Uhr |
Herausforderungen für Kapazitätsmärkte im Lichte der Energiewende [Präsentation] Dr. Stephan Vaterlaus Polynomics AG Olten Diskussion
|
11.30 Uhr |
Elektrizitätsnetze aus grenzüberschreitender Perspektive [Präsentation] Prof. Dr. Gert Brunekreeft Jacobs University Bremen Diskussion
|
12.45 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen
|
14.15 Uhr |
Internationales Roaming aus netzökonomischer Sicht [Präsentation] Prof. Dr. Günther Knieps, Patrick Zenhäusern Universität Freiburg, Polynomics AG Olten Diskussion
|
15.30 Uhr |
Qualitätsdiffenzierung bei IP-basierten hochbitratigen Telekommunikationsdiensten [Präsentation] Dr. Falk von Bornstaedt, Thomas Grob Deutsche Telekom AG Bonn Diskussion
|
16.45 Uhr |
Resümee und Schlusswort
Prof. Dr. Günter Knieps Universität Freiburg
|
Wissenschaftliche Leitung
-
Prof. Dr. G. Knieps
Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
an der Universität Freiburg
Platz der Alten Synagoge
D - 79085 Freiburg -
Tagungsort
Novotel
Freiburg Am Konzerthaus
Konrad-Adenauer-Platz 2
D-79098 Freiburg
Tel. 0761/38 89-0
Fax 0761/38 89-100 -
Teilnahmegebühr
-
€ 270.-
Mitglieder der Gesellschaft
für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik oder der Deutschen
Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)
-
€ 370.-
Nichtmitglieder
-
€ 90.-
Studierende und Doktoranden
In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Die Tagungsunterlagen, Kaffeepausen, das Abendessen am 20.09.2012 und das Mittagessen am 21.09.2012
Auf beigefügtem Anmeldeformular, per Email oder Fax an:
Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
an der Universität Freiburg
Platz der Alten Synagoge
D - 79085 FreiburgTel. 0761 / 203 2370
Fax 0761 / 203 2372
E-mail: verkehrswissenschaft@vwl.uni-freiburg.deDie Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt.
Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. -
€ 270.-
Mitglieder der Gesellschaft
für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik oder der Deutschen
Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)
-
Bankverbindung
Gesellschaft für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
Deutsche Bank, Freiburg
Konto 026 172 703
BLZ 680 700 24 -
Rücktritt und
Kündigung
Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Er ist schriftlich zu erklären. Bei fristgerechtem Rücktritt werden bereits gezahlte Entgelte zurückgezahlt. Bei einem späteren Rücktritt ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
© 2013 Gesellschaft für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
29.05.2013