Produktübersicht
Inhaltstypen und Produkte fuer die Uni-Freiburg
Unten finden sich die Produkte, die für den Portalmanager vorhanden sind.
Insgesamt sind diese Informationen veraltet und nicht mehr gültig.
Es wird Plone 4 mit diversen Addons angeboten. Eigene Erweiterungen bzw. Programmierungen werden nicht mehr angeboten, da das RZ keinen Programmierer für das CMS/Plone beschäftigt.
- Produkte, die für die Bedürfnisse der Universität Freiburg entworfen wurden sind als "Uni-Produkt" gekennzeichnet. Diese Produkte sind auch im Download-Bereich herunterzuladen (falls Sie diese Produkte auf Ihrem eigenen Test-Server installieren wollen).
- Die Inhaltstypen (tauchen als Manager im drop-down Menü "neuen Artikel hinzufügen" auf) sind auch zu erkennen
- Die 3. Spalte gibt den Notwendigkeitsgrad innerhalb eines Uni-Portals an
- Am Ende dieses Dokuments finden Sie ein Beispiel einer minimalen Konfiguration für eine multilinguale Site
Editoren
Produkt | Funktion | Notwendigkeit |
---|---|---|
FCKeditor | WYSIWYG-Editor | Wahlweise |
kupu | WYSIWYG-Editor | Wahlweise |
Inhaltserstellung im Hauptinhaltsbereich
Nicht mehr empfohlen.
Produkt | Funktion | Notwendigkeit |
---|---|---|
DynDocument (Uni-Produkt, Inhaltstyp) | Ermöglicht TAL/METAL-Elemente in einem Dokument zu editieren. Auf Archetypes aufgebaut und somit mit der Mehrsprachigkeit LinguaPlone kompatibel. | Wahlweise, nicht mehr empfohlen. |
EasyBlog (Inhaltstyp) | Weblog Erstellen. | Wahlweise, wird nicht mehr unterstützt. |
ExtendedLink (Uni-Produkt, Inhaltstyp) | Erweiterung des Inhaltstyp "link". Nützlich für Redirects oder Symlinks. | Wahlweise, kann zu Performance-Einbußen führen. |
FAQ (Uni-Produkt, Inhaltstyp) | Inhaltstyp für FAQ's. Benötigt ATExtensions. | Wahlweise. Nicht mehr unterstützt. Darstellung nicht mehr zeitgemäß. |
Mitarbeiterliste (Uni-Produkt, Inhaltstyp) | Mitarbeiterliste aus LDAP-Accounts. | Wahlweise. Aufgrund der LDAP-Struktur nicht sinnvoll einzusetzen. |
PloneArticle (Inhaltstyp) | Inhaltstyp Artikel mit Bildtemplates. Benötigt das Produkt AttachmentField. | Nicht mehr Empfohlen. |
Ploneboard (Inhaltstyp) | Inhaltstyp zur Erstellung eines Forums. | Nicht mehr empfohlen. |
PloneChat (Inhaltstyp) | Inhaltstyp zur interaktiv Diskussion. | Nicht mehr empfohlen. |
PloneExFile (Inhaltstyp) | Attachment (pdf, MS-Word...) hinzufügen mit Preview-Funktion. Benötigt das Produkt AttachmentField. | Nicht mehr empfohlen. |
PloneFormMailer (Inhaltstyp) | Inhaltstyp zur Erstellung eines Mailformulars. | veraltet. wird nicht mehr unterstützt. |
PlonePHP (Uni-Produkt, Inhaltstyp) | Einsatz von PHP in Plone. Siehe FAQ PHP. | Nicht mehr empfohlen.wird nicht mehr unterstützt. |
PlonePoPoll (Inhaltstyp) | Inhaltstyp zur Erstellung einer Umfrage. | Nicht mehr empfohlen.wird nicht mehr unterstützt. |
XSLTrans (Uni-Produkt, Inhaltstyp) | XML/XSLT-Produkt: ermöglicht die Erstellung von Publikationslisten (aus ForschungsDB) oder von Vorlesungsverzeichnissen. Siehe FAQ Forschungsdatenbank. | Wahlweise. wird nicht mehr unterstützt. |
ZWiki (Inhaltstyp) | Inhaltstyp zur Erstellung eines Wikis. | Nicht mehr empfohlen. wird nicht mehr unterstützt. |
ZipFolder (Inhaltstyp) | Inhaltstyp zur Pflege von Dateien (Hoch- Herunterladen, Entpacken usw.) auf Filesystem-Ebene des CMS-Servers. | Nicht mehr empfohlen. wird nicht mehr unterstützt. |
Inhaltserstellung in Portlets
Produkt | Funktion | Notwendigkeit |
---|---|---|
CMFCalendar | Kalenderfunktionen (standardmässig vorinstalliert) | Notwendig |
DynamicPortlet (Uni-Produkt, Inhaltstyp) | Erzeugt Portlets mit Dynamischem Inhalt (Mit TAL- oder METAL-Elemente). Benötigt PortletManager und DynDocument (s.u.). Nur als Manager anzulegen. Siehe StaticPortlet für Portlets mit statischem Inhalt. | Wahlweise |
PortletManager (Uni-Produkt) | Aktion bei Inhaltstypen, um festzulegen welche Portlets angezeigt werden sollen. | Empfohlen |
StaticPortlet (Uni-Produkt, Inhaltstyp) | Erzeugt Portlets mit statischem Inhalt. Benötigt PortletManager (s.o.). Siehe DynamicPortlet für Portlets mit dynamischem Inhalt. | Wahlweise |
RessourceRegistries | Verwaltung von Stylesheets (CSSRegistry) und Javascripts (JSRegistry). | Vorinstalliert |
Design
Produkt | Funktion | Notwendigkeit |
---|---|---|
CorporateDesign (Uni-Produkt) | Design der Uni-Freiburg. Siehe FAQ Corporate Design. Benötigt PloneLanguageTool (auch für ein nicht multilinguales Portal!) . | Notwendig |
Mehrsprachigkeit
Produkt | Funktion | Notwendigkeit |
---|---|---|
LinguaPlone | Mehrsprachige Unterstützung. Siehe FAQ. | Wahlweise |
PloneLanguageTool | Auswahl der Sprache in Plone. Notwendig für Mehrsprachigkeit. | Wahlweise |
Sonstige Produkte
Produkt | Funktion | Notwendigkeit |
---|---|---|
Archetypes | Framework um die Entwicklung von Plone-Produkten zu automatisieren | Notwendig |
ATContentTypes | Archetypes-basierte Inhaltstypen. Vorinstalliert. | Notwendig |
ATExtensions | Erweiterungen zu den Archetypes. | Wahlweise |
AttachmentField | Ermöglicht "preview"-Funktionen (für PDFs usw.). | Wahlweise |
CMFActionIcons | Dient der Abbildung object-action-ID mit Titel und icon-ID (standardmässig vorinstalliert) | Notwendig |
CMFFormController | Formularbearbeitung bzw. Validierung (standardmässig vorinstalliert) | Notwendig |
GroupUserFolder | Benutzerverwaltung mit Gruppen (standardmässig vorinstalliert). Authentifizierung: lokal (mit dem group user folder) oder mit LDAP bzw. Active Directory (mit dem LDAPUserFolder). | Notwendig |
MimetypesRegistry | Verwaltet die mime type Informationen. Schon vorinstalliert. Siehe PortalTransforms. | Notwendig |
PloneErrorReporting | Bug-Berichte an Plone unterbreiten | Wahlweise |
PortalTransforms | MIME-Type Transformation-engine: ermöglicht die Umwandlung von Inhalten (z.B. pdf nach html). Siehe MimetypesRegistry. Vorinstalliert. | Notwendig |
Beispiel einer minimalen Konfiguration für eine mehrsprachige Site
- vorinstallierte Produkte: CMFCalendar, GroupUserFolder, CMFActionIcons, CMFFormController, MimetypesRegistry, PortalTransforms Archetypes, ATContentTypes, CorporateDesign
- PloneLanguageTool
- LinguaPlone
- Text-Editor: kupu oder FCK