Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Startseite
Schnellzugriff
Personen
Personenübersicht
Lehrstuhl Prof. Dr. Achim Aurnhammer
Prof. Dr. Achim Aurnhammer
Emma Louise Brucklacher, geb. Maier
Prof. Dr. Dieter Martin
Prof. Dr. Hanna Klessinger
Frédérique Renno
Isabell Oberle, M.A.
PD Dr. Mario Zanucchi
Arthur-Schnitzler-Archiv
Galerie
Bilder
Professur Prof. Dr. Sabina Becker
Prof. Dr. Sabina Becker
Dr. Robert Krause
Gertraud Lenz
Lehrstuhl Prof. Dr. Werner Frick
Prof. Dr. Werner Frick
Dr. Gesa von Essen
PD Dr. Olav Krämer
Dr. Christopher Meid
Matthias Hauk
Jonas Kahl
Lehrstuhl Prof. Dr. Ralph Häfner
Dr. Hee-Ju Kim
Dr. Philipp Redl
Gundolfs Literaturgeschichte
Sarah Ruppe
Professur Prof. Dr. Michaela Holdenried
Prof. Dr. Michaela Holdenried
Anna-Maria Post
Gertraud Lenz
Juniorprofessur Dr. Evi Zemanek
JunProf. Dr. Evi Zemanek
Außerplanmäßige ProfessorInnen, PrivatdozentInnen, Akademische MitarbeiterInnen
Prof. Dr. Katharina Grätz
PD Dr. Jutta Heinz
PD Dr. Stefan Höppner
PD Dr. Sebastian Kaufmann
Prof. Dr. Fred Lönker
Prof. Dr. Barbara Neymeyr
Prof. Dr. Peter Philipp Riedl
Prof. Dr. Reinhart Siegert
Prof. Dr. Weertje Willms
Honorarprofessoren
Prof. Dr. Ludger Lütkehaus
Prof. Dr. Joachim Telle
Lehrbeauftragte
Wilfried Vogel
Dr. Thomas Schmidt
Assoziierte
Ehemalige Mitglieder des Seminars
Professur Prof. Dr. Günter Schnitzler
Dr. Thorsten Fitzon
Dr. Leslie Brückner
Christine Rühling M.A.
Dr. Marcus Andreas Born
Merle Ueding
Christopher Seiberlich
Sylvia Brockstieger, M.A.
JProf. Dr. Michael Multhammer
Studium
Studium - Deutsches Seminar
Vorlesungsverzeichnis - Deutsches Seminar
Graduiertenschulen und Promotionskollegs
Frischfleisch - Gruppe zur Gegenwartsdramatik
Forum Literatur und Psychoanalyse
Forschung, Projekte, Kongresse, Publikationen
Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Kongresse
Publikationsliste - Neuere deutsche Literatur
Arthur-Schnitzler-Archiv
DFG-Projekt "Asiatische Banise"
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“
Prof. Dr. Jochen Schmidt
Dr. Sebastian Kaufmann
Prof. Dr. Katharina Grätz
Prof. Dr. Barbara Neymeyr
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer
Ausschreibung 2. Forum Junger Nietzscheforschung.pdf
Rezensionen
Call for Papers 2. Oßmannstedter Nietzsche-Colloquium: "Nietzsche als Leser" (29. Juli - 2. Juli 2017)
Zeitschriften und Buchreihen
Freiburg Institute of Advanced Studies (FRIAS) - School of Language and Literature
Ringvorlesung "Weltentwürfe" Wintersemester 07/08 als Podcast
Exil ohne Rückkehr
Exil als Chance
Sabina Becker, Robert Krause (Hrsg.): Exil ohne Rückkehr.
Freiburger Arbeitskreis Literatur & Psychoanalyse
Kritische und kommentierte Neuausgabe von Ernst Christoph Homburgs Schimpff- vnd Ernsthaffte Clio (1642)
Arbeitsstelle zur Erforschung der Literatur und Kultur am Oberrhein um 1800
Myosotis
Forschungsstelle für europäische Traditionsgeschichte
Tagungen
Projekte
Publikationen
Kooperationen
Workshops
Exkursion: Boccaccio in Deutschland
Bildergalerie
DFG-Netzwerk "Ethik und Ästhetik in literarischen Repräsentationen ökologischer Transformationen"
Kontaktaufnahme
Mitglieder und Assoziierte
Workshops und Tagungen
Projekte und Publikationen
ecogenres flyer.pdf
ecogenres flyer.pdf
ecogenres flyer.pdf
ecogenres flyer.pdf
Flyer Tod des Helden
Programm MenschMaschineTier
Links
Archiv
Personen
Studium
Forschung, Projekte, Kongresse, Publikationen
Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Kongresse
Publikationsliste - Neuere deutsche Literatur
Arthur-Schnitzler-Archiv
DFG-Projekt "Asiatische Banise"
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“
Zeitschriften und Buchreihen
Freiburg Institute of Advanced Studies (FRIAS) - School of Language and Literature
Ringvorlesung "Weltentwürfe" Wintersemester 07/08 als Podcast
Exil ohne Rückkehr
Freiburger Arbeitskreis Literatur & Psychoanalyse
Kritische und kommentierte Neuausgabe von Ernst Christoph Homburgs Schimpff- vnd Ernsthaffte Clio (1642)
Arbeitsstelle zur Erforschung der Literatur und Kultur am Oberrhein um 1800
Myosotis
Exkursion: Boccaccio in Deutschland
DFG-Netzwerk "Ethik und Ästhetik in literarischen Repräsentationen ökologischer Transformationen"
Kontaktaufnahme
Mitglieder und Assoziierte
Workshops und Tagungen
Projekte und Publikationen
ecogenres flyer.pdf
ecogenres flyer.pdf
ecogenres flyer.pdf
ecogenres flyer.pdf
Flyer Tod des Helden
Programm MenschMaschineTier
Links
Archiv
Deutsch
English
Français
Neuere Deutsche Literatur
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sie sind hier:
Startseite
›
Forschung, Projekte, Kongresse, Publikationen
›
DFG-Netzwerk "Ethik und Ästhetik in literarischen Repräsentationen ökologischer Transformationen"
›
Flyer Tod des Helden
Artikelaktionen
Drucken
Info
Flyer Tod des Helden
Flyer_Tod des Helden.pdf
— PDF document, 237Kb
Zurück: ecogenres flyer.pdf
Weiter: Programm MenschMaschineTier
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden